Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Facebook sperrt Konten von Rechtsextremen

Facebook sperrt Konten von Rechtsextremen
Copyright  REUTERS/Charles Platiau/File Photo
Copyright REUTERS/Charles Platiau/File Photo
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Facebook hat mehrere Konten politischer Rechter in den USA gesperrt. Ihnen wird vorgeworfen, Gewalt und Hass verbreitet zu haben.

WERBUNG

Facebook hat mehrere Konten politischer Rechter in den USA gesperrt. Ihnen wird vorgeworfen, Gewalt und Hass verbreitet zu haben. Die Betroffenen hetzten unter anderem gegen Frau und Migranten.

"Wir arbeiten hart daran, Gruppen vollständig zu entfernen, wenn sie in erster Linie dazu dienen, gegen Richtlinien zu verstoßen oder Dinge zu tun, die gefährlich sind", sagte Facebook-Chef Mark Zuckerberg.

Zuletzt wuchs der Druck auf den Facebook-Konzern, seine Regeln im Umgang mit hasserfüllten und diskriminierenden Kommentaren konsequenter durchzusetzen.

"Wir haben schon immer Einzelpersonen oder Organisationen verboten, die Gewalt und Hass fördern oder sich daran beteiligen, unabhängig von ihrer Ideologie", schrieb das Unternehmen in einer Erklärung.

Von der Sperrung betroffen war unter anderem der Verschwörungstheoretiker Alex Jones, der verbreitet hatte, dass die US-Regierung an den Anschlägen am 11. September beteiligt gewesen sei. Auch der rechtspopulistische Blogger Milo Yiannopoulos, der unter anderem für das Portal "Breitbart News" schrieb, sowie Louis Farrakhan, der wiederholt durch seinen Antisemitismus auffiel, haben keinen Zugriff mehr auf ihre Facebook-Profile.

"Der Prozess zur Beurteilung potenzieller Straftäter ist umfangreich und hat uns zu der Entscheidung geführt, diese Konten heute zu entfernen", hieß es in der Erklärung.

Das neueste Verbot gilt auch für das soziale Netzwerk Instagram, das zu Facebook gehört.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Facebook geht in Italien gegen Fake News vor

Glückwunsch? 15 Jahre Facebook

Widerspruch nur noch heute möglich: So schützen Facebook, Instagram Nutzer ihre Daten