Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

10 Jahre nach Rio-Paris-Absturz: Verfahren eingestellt, keiner schuld?

10 Jahre nach Rio-Paris-Absturz: Verfahren eingestellt, keiner schuld?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Staatsanwaltschaft hatte Air France fahrlässige Tötung vorgeworfen, weil die Piloten nicht ausreichend geschult gewesen seien.

WERBUNG

Mehr als 10 Jahre nach dem Absturz einer Air-France-Maschine mit 228 Toten hat ein französisches Gericht das Verfahren gegen die Fluggesellschaft und den Hersteller Airbus eingestellt.

Die Staatsanwaltschaft hatte Air France fahrlässige Tötung vorgeworfen, weil die Piloten nicht ausreichend geschult gewesen seien.

Das Flugzeug war am 1. Juni 2009 von Rio de Janeiro nach Paris unterwegs, als es 650 Kilometer von der Insel Fernando de Noronha entfernt in den Atlantik stürzte.

Sensoren vereist

Erst im Jahr 2011 wurden die letzten Leichen und die Black Box aus etwa 4000 Metern Tiefe geborgen.

Später stellte sich heraus, dass vereiste Sensoren zur Geschwindigkeitsmessung mit für den Absturz verantwortlich waren. Eigentlich sei die Situation beherrschbar gewesen, gaben die Ermittler bekannt.

Medienberichten zufolge wollen Vertreter von Angehörigen der Opfer Beschwerde gegen die Einstellung des Verfahrens einlegen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Toter Fußballer Emiliano Sala war vor Flugzeugabsturz hohen Kohlenmonoxidwerten ausgesetzt

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor

Macron veranstaltet Gipfel in Paris zur Sicherheit der Ukraine nach dem Krieg