Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Keiner ist höher: 50 Jahre Fernsehturm

Keiner ist höher: 50 Jahre Fernsehturm
Copyright  Reuters / FABRIZIO BENSCH
Copyright Reuters / FABRIZIO BENSCH
Von Anja Bencze
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

50 Jahre Telespargel, wie der Turm im Berliner Volksmund heißt. Alles Gute zum Geburtstag!

WERBUNG

Nicht nur der Mauerfall feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Auch der Fernsehturm im Herzen Berlins, nicht zu übersehen mit seiner großen Silberkugel, hat allen Grund, anzustoßen.

Am 3. Oktober 1969 zum 20. Jahrestag der DDR eröffnet, um die Leistungskraft des Sozialismus zu demonstrieren, ist er heute zum Symbol des wiedervereinigten Deutschlands geworden. Gut 60 Millionen Besucher kamen seit der Eröffnung.

Der Fernsehturm gilt mit 368 Metern immer noch als das höchste Bauwerk Deutschlands. Nur 40 Sekunden dauert die Fahrt auf die rund 200 Meter höher gelegene Aussichtsplattform. Wie im Rausch, da kann einem schon mulmig werden.

Aber, sagt ein Tourist, es lohnt sich. "Einfach die tolle Aussicht, man kann sich ein Bild machen, was es für tolle Gebäude und Bauwerke gibt."

"Es ist unglaublich, aber auch ein bisschen beängstigend, da rauszuschauen", fügt eine niederländische Besucherin hinzu. "Es ist ein einmaliger Blick auf Berlin."

50 Jahre Telespargel, wie der Turm im Berliner Volksmund heißt. Alles Gute zum Geburtstag!

Es gibt natürlich noch einen anderen, sehr wichtigen Lulatsch in Berlin, den Funkturm, Der gratulierte auch, ganz ohne Neid!

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Änderung beim Rundfunkbeitrag: Müssen Millionen Haushalte bald Strafe zahlen?

Moskau weist zwei ARD-Journalisten aus

DDR-Historiker warnt: "Heimlicher Pakt zwischen Linken und CDU ist schlecht für die Demokratie"