Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brexit: Diese Folgen hat die Zwangspause im britischen Parlament

Brexit: Diese Folgen hat die Zwangspause im britischen Parlament
Copyright 
Von Vincent McAviney
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Können die Abgeordneten den britischen Premier überhaupt noch stoppen?

WERBUNG

Vincent McAviney, unser Korrespondent in London, erklärt, wie sich die erneute Zwangspause im britischen Parlament auf den Brexit auswirkt:

"Also, momentan kann die Abgeordnetenkammer die Regierung nicht zur Verantwortung ziehen. Keine dringenden Fragen können an die Minister und an den Premier gestellt werden. Und sie können auch keine Notfallgesetze beschließen, wie jenes, das Großbritannien daran hindern würde, die EU am 31. Oktober ohne Abkommen zu verlassen.

Der Premierminister sagt weiterhin, dass er sich durchsetzen wird. Sollten ihn die Abgeordneten doch noch stoppen wollen, müssten sie zuvor die Rede der Königin abwarten. Und danach hätten sie nur wenige Tage Zeit, um vor der Brexit-Deadline noch einen Misstrauensantrag zu stellen. Wobei sich die Opposition uneins ist, wer in diesem Fall eine Übergangsregierung anführen würde."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Brexit-Ton wird schärfer: Merkel als "Kraut" beschimpft

Brexit: Wird nur noch 'Schwarzer Peter' gespielt?

Telefonat mit Johnson: Brexit-Deal laut Merkel "äußerst unwahrscheinlich"