Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

3 Monate Haft auf Bewährung für Frankreichs Linkspolitiker Mélenchon

3 Monate Haft auf Bewährung für Frankreichs Linkspolitiker Mélenchon
Copyright  REUTERS
Copyright REUTERS
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der französische Politiker hatte Polizisten bei einer Hausdurchsuchung bedroht.

WERBUNG

In Paris ist der französische Linkspolitiker Jean-Luc Mélenchon zu einer Haftstrafe von drei Monaten auf Bewährung und der Zahlung von 8000 Euro verurteilt worden. Er hatte im Oktober vergangenen Jahres bei einer Durchsuchung der Zentrale seiner Partei "La France Insoumise" («Das unbeugsame Frankreich»/LFI) die Anti-Korruptions-Ermittler, die die Durchsuchung durchführen wollten, bedroht, beschimpft und einen Staatsanwalt zur Seite geschubst. 

Mélenchon stellte die Szenen auch LIVE auf Facebook.

Die Durchsuchung fand im Zuge von Ermittlungen wegen Scheinbeschäftigungen im EU-Parlament statt. Mélenchon und fünf seiner Mitarbeiter waren dann unter anderem wegen Aufwiegelung angeklagt worden.

Das Gericht kam mit seinem Urteil den Forderungen der Staatsanwaltschaft nach. Mélenchon ist Vorsitzender der LFI-Fraktion in der Nationalversammlung und hatte von einem «politischen Prozess» gesprochen.

Bei der französischen Präsidentenwahl vor rund zweieinhalb Jahren hatte Mélenchon im ersten Durchgang rund sieben Millionen Stimmen erhalten. In die Endrunde waren dann der sozialliberale Anwärter Emmanuel Macron und die Rechtspopulistin Marine Le Pen gekommen.

Der Prozess gegen Mélenchon hatte im September begonnen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sechs Jahre nach dem Brand: Die Türme von Notre-Dame sind wieder für Besucher frei

Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begräbt die Streichung von zwei Feiertagen

Wegen politischer Instabilität: Frankreichs Kreditwürdigkeit sinkt