Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Viren auf Nationalflagge: China verlangt Entschuldigung von dänischer Zeitung

Viren auf Nationalflagge: China verlangt Entschuldigung von dänischer Zeitung
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Seana Davis
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Satire der Jyllands-Posten missfällt vielen Nutzern in den sozialen Medien Chinas. Auf dem Bild der dänischen Zeitung sind die goldenen Sterne der roten chinesischen Nationalflagge durch Viren ersetzt.

WERBUNG

Eine in einer großen dänischen Tageszeitung veröffentlichte Illustration hat in den chinesischen sozialen Medien eine Welle der Entrüstung losgetreten. Die Jyllands-Posten veröffentlichte eine "satirische Zeichnung" der chinesischen Flagge, bei der die fünf Sterne durch Coronaviren ersetzt wurden.

Die chinesische Botschaft in Dänemark gab eine Erklärung heraus, in der sie eine Entschuldigung von der Zeitung verlangte und die veränderte Flagge als "eine Beleidigung für China, die die Gefühle des chinesischen Volkes verletzt" bezeichnete.

"Ohne jegliches Mitgefühl und Einfühlungsvermögen hat sie die untere Grenze der zivilisierten Gesellschaft und die ethische Grenze der Redefreiheit überschritten und beleidigt das menschliche Gewissen", hieß es in der Erklärung.

"In Dänemark herrscht Meinungsfreiheit"

Die satirische Illustration löste auch eine Kontroverse in den chinesischen sozialen Medien aus, wobei das Thema auf Weibo, Chinas Version von Twitter, "Trending Topic" ist.

Einige forderten die Zeitung auf, sich zu entschuldigen, während andere den dänischen Botschafter aufforderten, sich zu entschuldigen. Yuan Zhezhi schrieb: "Als Chinese bin ich wirklich gekränkt."

Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sagte: "In Dänemark herrscht Meinungsfreiheit, und die schließt Karikaturen ein. Es gibt bei uns eine alte Tradition was Satirezeichnungen angeht und daran wird sich nichts ändern."

Nicht der erste Fall

Die Karikatur, die die chinesische Flagge mit etwas zeigt, das Viren ähnelt, anstatt der normalen Sterne, sei nicht dazu gedacht, "China zu verspotten oder lächerlich zu machen", so Jyllands-Postens Chefredakteur Jacob Nybroe.

Jyllands-Posten löste in der Vergangenheit bereits ähnliche Kontroversen aus. Im Jahr 2005 veröffentlichte die dänische Zeitung zwölf umstrittene Mohammed-Karikaturen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Grippe oder Coronavirus: Was ist schlimmer?

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer