Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Haareschneiden, Masken und Prozesse - Euronews am Abend vom 04.05.

Virus Outbreak Greece
Virus Outbreak Greece Copyright  Thanassis Stavrakis/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Thanassis Stavrakis/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wege aus den #Coronavirus-Lockdowns, die #Loveparade ohne Urteil und der Prozess gegen die Witwe des IS-Rappers in #EuronewsAmAbend an diesem Montag.

WERBUNG

🧒🏻 Guten Abend!

🙂 Warum die Coronavirus-Krise den Osten Deutschlands weniger hart trifft.

🇸🇪 In Schweden gibt es mittlerweile weit mehr Coronavirus-Tote als in den Nachbarländern. Was sagen die BürgerInnen dazu?

🦠 Was war los in der italienischen Industriestadt Prato, in der besonders viele Chinesen leben? Wer hat wen gerettet? h

😷 Haben Supermarktketten in Frankreich massenweise Masken gehortet, um sie erst jetzt zur Maskenpflicht in die Regale zu bringen? Was dahinter steckt.

🥀 Für die Angehörigen ist es besonders schlimm: Der Love-Parade-Prozess ist ohne Urteil eingestellt worden.

⛓ In Hamburg hat der Prozess gegen die Witwe des Rappers Deso Dogg begonnen. Sie soll in Syrien ein Mädchen (13) als Sklavin gehalten haben.

✂️ Alle wollen jetzt erst mal zum Friseur. Was man dabei beachten sollte...

Auch in Athen zog es viele an diesem Montag zum Haareschneiden.

Wir freuen uns, wenn Sie sich unsere Seiten in den sozialen Medien - auf Facebook, Twitter und Instagram - sowie in der Telegram App anschauen!

🍵 Ihnen allen eine gute Zeit! 🥗

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Grenzen bleiben geschlossen - Euronews am Abend vom 29.04.

Maskenpflicht in Deutschland: Euronews am Abend vom 27.04.20

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie