Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

An die Sonne an Himmelfahrt - Euronews am Abend am 21.05.

Paris an Himmelfahrt
Paris an Himmelfahrt Copyright  Michel Euler/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Michel Euler/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Lufthansa-Rettung, Franzosen an der frischen Luft und kein Krankenhaus für ältere Menschen in Schweden. Das und mehr in #EuronewsAmAbend

WERBUNG

🌻 Hallo!

🇸🇪 In Schweden kommen jetzt die Familien von älteren Menschen zu Wort, die trotz Covid-19 gar nicht ins Krankenhaus gebracht wurden - und dann starben. Zuletzt war die Regierung wegen ihres Kurses mit mehr Toten als in den Nachbarländern in die Kritik geraten.

- Lufthansa wird jetzt von der deutschen Regierung gerettet. Bis zu diesem Freitag sollte der Deal unter Dach und Fach sein.

😷 Spanien hat auf dem Weg aus dem Lockdown die Maskenpflicht weiter verschärft. Das Land wird in verschiedenen Stufen je nach Region wieder hochgefahren. Doch Madrid und Barcelona haben bisher kaum Lockerungen.

📷 Ein Krankenpfleger warnt vor Covid-19 - mit VORHER-NACHHER-Fotos, denn er hat mehr als 20 Kilo abgenommen. 

🛒 Kurze Lieferketten: in Bulgarien sollen wohl sogar Importe aus der EU eingeschränkt werden. 

🖼 Eine Frau in Italien hatte sehr viel Glück: nämlich einen echten Picasso für 100 Euro. 

💚 Ihnen auch viel Glück - und hier 

können Sie sehen, wie die Franzosen das LANGE WOCHENENDE verbringen - mit Coronavirus-Regeln, vielen Kontrollen, aber auch mit herrlichem Sonnenschein😎

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Erinnerung an die Pandemie: Italien gedenkt der Covid-Opfer

Maske ab: Slowenien erstattet tausende COVID-Bußgelder