Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sánchez bereitet Spanien auf Lockerungen vor

Spaniens Ministerpräsident Sánchez
Spaniens Ministerpräsident Sánchez Copyright  ALBERTO DI LOLLI/AFP or licensors
Copyright ALBERTO DI LOLLI/AFP or licensors
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am 21. Juni endet der Notstand. Danach erhalten die Regionen wieder mehr Entscheidungsgewalt.

WERBUNG

Die spanische Regierung hat Einzelheiten der Lockerungsmaßnahmen bekanntgegeben, die nach der Aufhebung des Notstandes am 21. Juni in Kraft treten sollen. Dazu zählt, so Ministerpräsident Pedro Sánchez:

"Menschen, die sechs Jahre oder älter sind, müssen immer dann eine Masken tragen, wenn es nicht möglich ist, einen Sicherheitsabstand einzuhalten."

Der Plan der Regierung sieht ebenfalls vor, dass sich alle Menschen, die Krankheitsanzeichen zeigen, einem Covid-19-Test unterziehen müssen.

Im Anschluss an das voraussichtliche Ende des Notstandes am 21. Juni sollen die Autonomen Regionen Spaniens wieder mehr Entscheidungsgewalt erhalten und eigene Maßnahmen beschließen können. Der Ministerpräsident stellte in Aussicht, dass ausländische Urlauber ab dem 1. Juli wieder einreisen dürften.

Grundeinkommen für Bedürftige

Sánchez kündigte ebenfalls an, die Regierung werde den Regionen Milliardensummen zur Verfügung stellen, um das Gesundheits- und Bildungswesen zu stützen. Und:

"Am 26. Juni werden 250 000 Menschen das Grundeinkommen auf ihrem Konto haben. Das bedeutet, dass ab Juni diese Maßnahme 75 000 Haushalten zugute kommt. Mehr als die Hälfte der Nutznießer des Grundeinkommens sind Minderjährige", sagte Sánchez.

Die Hilfszahlungen für Bedürftigte in Spanien könnten nach Einschätzung von Pablo Iglesias ein Vorbild für andere europäische Länder sein. Der Minister für soziale Rechte und Vorsitzende der Linkspartei Podemos sagte, er habe bereits Gespräche mit Vertretern der Regierungen Italiens und Portugals geführt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Merkel und Macron fordern bessere Vorbereitung auf kommende Pandemie

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen