Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mordfall Olof Palme 34 Jahre danach: Was weiß der Staatsanwalt?

Olof Palme (Bild von 1984)
Olof Palme (Bild von 1984) Copyright  TOBBE GUSTAVSSON / SCANPIX/ASSOCIATED PRESS
Copyright TOBBE GUSTAVSSON / SCANPIX/ASSOCIATED PRESS
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

An diesem Mittwoch will die schwedische Staatsanwaltschaft eine Bekanntmachung in dem unaufgeklärten Mordfall machen. Ministerpräsident Palme wurde im Februar 1986 erschossen.

WERBUNG

Mehr als 34 Jahre nach dem unaufgeklärten Mord am schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme wird die Staatsanwaltschaft an diesem Mittwoch das weitere Vorgehen bekanntgeben. Im Raum setzt eine Einstellung der Ermittlungen und eine Anklage.

Tatwaffe entdeckt?

Medienberichten zufolge soll die schwedische Regierung vorab in Kenntnis gesetzt worden sein. Zudem gibt es Meldungen, es sei die Tatwaffe ermittelt worden. Vor rund vier Monaten hatte der zuständige Staatsanwalt seine Zuversicht ausgedrückt, im Laufe des Jahres neue Erkenntnisse über den Fall veröffentlichen zu können.

Täter schien schon gefunden

Der Sozialdemokrat Palme wurde am 28. Februar 1986 hinterrücks erschossen. Er hatte zuvor mit seiner Frau in Stockholm eine Kinovorstellung besucht. Das Paar war ohne Begleitschutz unterwegs. 1989 wurde ein inzwischen verstorbener Mann als Täter verurteilt, den Palmes Frau identifiziert hatte. In zweiter Instanz wurde er freigesprochen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mordfall Olof Palme: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten

Überreste einer Frau in Koffer entdeckt: Das ist bisher bekannt