Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

18 verschiedene Farben: Ausflug ins Lupinenfeld

Selfie im Lupinenfeld
Selfie im Lupinenfeld Copyright  Mads Claus Rasmussen / Ritzau Scanpix / AFP
Copyright Mads Claus Rasmussen / Ritzau Scanpix / AFP
Von Anja Bencze mit EBU / DKTV2
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Viele haben im Fernsehen und in den sozialen Netzwerken von Blumenpracht gehört - und hatten nach dem Lockdown einfach Riesenlust auf Natur.

WERBUNG

**Wunderschöne Lupinen in achtzehn verschiedenen Farben, dieser Anblick lockt derzeit Dutzende Dänen aufs Land. **

Das gigantische Blumenbeet auf Lolland gehört einer Saatgutzüchterin, die mit diesem Ansturm nicht gerechnet hätte. Viele haben im Fernsehen und in den sozialen Netzwerken von Blumenpracht gehört - und hatten nach dem Lockdown einfach Riesenlust auf Natur.

"Wir haben das auf Facebook gesehen", erklärt eine junge Mutter. "Wir auf Instagram", sagt eine Studentin, "eine Menge Leute waren schon hier, um sich das Feld anzuschauen."

Ein junger Vater mit Baby auf dem Bauch meint: "Es ist wunderschön, die Blume an sich ist schön, aber so viele auf einmal, das ist überwältigend."

"Wir bauen hauptsächlich Spinat an", sagt die Erzeugerin der Blumenpracht, Malu Rasmussen. Die Blumensamen sind für eine dänische Firma bestimmt,  die den größten Teil ihrer Lupinensamen auf dem deutschen Markt verkauft.

Die Sonne scheint - alles ist perfekt

Dass während der Blüte so viele Besucher kommen, stört sie nicht, so lange sie keine Blumen pflücken oder zertreten. "Ich finde es schön, dass sie auf das Land kommen, um zu sehen, was dort passiert. Um zu sehen, dass Landwirte nicht nur Gülle versprühen. Es ist eine Freude, die schönen Farben zu sehen. Die Sonne scheint und alles ist perfekt."

Neben dem zwei Hektar großen Lupinenfeld wachsen einige andere schöne Blüten, etwa hauchzarter lila Schnittlauch.

Die Pracht ist nur von kurzer Dauer. Anfang Juli werden die Lupinen geerntet. Das Saatgut geht unter anderem an Gartenbesitzer in Deutschland.

Mads Claus Rasmussen / Ritzau Scanpix / AFP
Lupinenfeld Mads Claus Rasmussen / Ritzau Scanpix / AFP
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

In 10 Min. nach Deutschland: Dänemark beginnt 7-Mrd.-Projekt Fehmarnbelttunnel

Letzte Finsternis der Saison: Partielle Sonnenfinsternis am Ende der Welt

Blutmond am Nachthimmel: Die schönsten Bilder der totalen Mondfinsternis