Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Chinas BeiDou-System: Kampfansage an das GPS

Die Rakete hebt ab
Die Rakete hebt ab Copyright  STR/AFP or licensors
Copyright STR/AFP or licensors
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

China will unabhängig von dem US-Satellitensystem werden. In Sichuan hob jetzt die nächste Rakete ab.

WERBUNG

China hat vom Weltraumbahnhof Xichang in der Provinz Sichuan aus einen Satelliten ins All geschossen. Er ist Teil des Netzwerkes BeiDou, das 30 Satelliten umfasst und mit dem China unabhängig vom US-amerikanischen GPS werden will.

Wegen technischer Schwierigkeiten war der Start mehrmals verschoben worden. Bevor das Satellitensystem BeiDou vollständig in Betrieb kommt, wird es noch mehreren Probeläufen unterzogen. Der Ursprung der chinesischen Bemühungen in dieser Technik geht auf das Jahr 1994 zurück. Eigener Angabe nach gilt das BeiDou-System als "erste große chinesische Luft- und Raumfahrtinfrastruktur, die weltweit öffentliche Dienstleistungen anbietet" und wird in Teilen bereits in Ländern wie Pakistan und Thailand genutzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU will sicheren 5G-Ausbau

Iran schickt Telekommunikationssatelliten mit einer russischen Rakete in Umlaufbahn

Sowjetische Sonde Kosmos 482 nach einem halben Jahrhundert unkontrolliert in den Indischen Ozean gestürzt