Clemens Tönnies tritt als Aufsichtsratschef von Schalke 04 zurück

Clemens Tönnies ist mit sofortiger Wirkung als Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04 zurückgetreten. Eine Begründung wurde nicht genannt. Der 64-jährige Fleischunternehmer hatte das Amt seit 2001 inne.
Tönnies ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tönnies, die wegen zahlreicher Coronavirus-Ansteckungsfälle in die Schlagzeilen geriet, die in Teilen Nordrhein-Westfalens die Wiedereinsetzung von Quarantänemaßnahmen nach sich zog. Menschenrechtler und Tierschützer werfen ihm und seinem Unternehmen zudem Ausbeutung von Beschäftigten sowie unwürdigen Umgang mit Tieren vor.
Am Samstag demonstrierten rund 1500 Schalke-Anhänger gegen Tönnies und forderten seinen Rücktritt. Sie hielten ihm nicht nur sein Geschäftsgebaren als Unternehmer, sondern auch eine Häufung von Fehlern als Schalke-Aufsichtsratsvorsitzender vor. Er sei mit den Werten des Klubs nicht mehr vereinbar, hatten sie ihm vorgeworfen. Im vergangenen Jahr geriet Clemens Tönnies wegen einer rassistischen Äußerung in die Kritik.
Auf Twitter gibt es viel schwarzen Humor zur Causa Tönnies.