Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Polen will sich aus Abkommen gegen häusliche Gewalt zurückziehen

Polen will sich aus Abkommen gegen häusliche Gewalt zurückziehen
Copyright  Czarek Sokolowski/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Czarek Sokolowski/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Polen will sich aus einem internationalen Abkommen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen zurückziehen. Es ist der Regierung zu "ideologisch".

WERBUNG

Polen will sich aus einem internationalen Abkommen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen zurückziehen. Die sogenannte "Istanbul-Konvention" wurde von 30 Staaten unterzeichnet und sieht unter anderem vor, das Thema Gleichberechtigung im Schulunterricht anzusprechen.

"Ideologisch" und "schädlich"

Dem polnischen Justizminister Zbigniew Ziobro ist das zu "ideologisch", er nennt Teile des Abkommens "schädlich".

Sie zielten darauf ab, "die schulische und außerschulische Erziehung unserer jungen polnischen Generation zu verändern, also ihre Art zu lernen, ihre Einstellungen und ihre Überzeugungen." Die Konvention verbreite die falsche Annahme, dass die Klassifizierung von Menschen nach dem biologischen Geschlecht eine archaische Betrachtungsweise sei und nur soziokulturelle Aspekte eine Rolle spielten, so Ziobro weiter.

Landesweiter Protest

"Wir werden keine Opfer sein": Unter diesem Motto gingen in der Hauptstadt Warschau und in anderen Städten Tausende Frauen - und auch Männer - gegen die Pläne auf die Straße. Laut ihnen geht es der nationalkonservativen "PiS"-Regierung nicht nur darum, die Rechte von Frauen zu beschneiden, sondern auch der LGBTI-Community.

Staatschef Andrzej Duda hatte jüngst im Präsidentschaftswahlkampf Stimmung für traditionelle Familienwerte und gegen Homosexuelle gemacht und gewonnen - wenn auch nur knapp.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Gender-Wahn"? Ungarn lehnt Konvention zum Schutz von Frauen ab

Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade

Rund 30.000 Menschen im Süden Polens nach schweren Unwettern ohne Strom