Neuer Rekord: 20 Millionen Corona-Infektionen weltweit

Die Zahl der weltweit bekannten Corona-Infektionen ist auf über 20 Millionen gestiegen. Nach Angaben der Johns Hopkins-Universität entfallen etwa die Hälfte der bestätigten Ansteckungen auf nur drei Länder: die USA mit mehr als fünf Millionen Infektionen, Brasilien mit über drei Millionen und Indien mit rund zwei Millionen. Die Pandemie breite sich auch in Russland, Südafrika, Mexiko sowie mehreren Ländern Südamerikas rasch aus.
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen hat sich damit innerhalb von rund sechs Wochen verdoppelt.
WHO: "Druck aufrechterhalten"
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird es bis auf Weiteres immer wieder zu steigenden Corona-Zahlen kommen. Es sei außergewöhnlich schwer, das Virus zu stoppen. WHO-Experte Michael Ryan betont, wie wichtig Nachverfolgungen, Tests und lokale Maßnahmen sind, um den Erreger einzudämmen.
Weltweit sind laut Johns Hopkins bislang mehr als 730.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Die Zahl der Opfer stieg zuletzt unter anderem infolge besserer Behandlungsmöglichkeiten deutlich langsamer an als die Zahl der Neuinfektionen.
Das weltweit nach absoluten Zahlen am schlimmsten betroffene Land waren die USA. Dort gibt es neben den meisten bestätigten Infektionen mit mehr als 163.000 Opfern auch die meisten Todesfälle. Dahinter folgt Brasilien mit über 100.000 Toten.