Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Weiter Gefechte in Berg-Karabach

Weiter Gefechte in Berg-Karabach
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von euroenews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Südkaukaukasus dauern die Kämpfe an..

WERBUNG

Im Konflikt um die Region Berg-Karabach gehen die Kämpfe trotz internationaler Friedensappelle weiter. Unabhängige Angaben über die Zahl der Opfer oder über den genauen Fortgang der Gefechte gibt es nicht. Armenien warf der Türkei vor, direkt an den Kämpfen beteiligt zu sein. Aserbaidschan teilte mit, die Türkei sei als Verbündeter nicht in den Konflikt verwickelt.

Seit mittlerweile einer Woche liefern sich die beiden Staaten schwere Gefechte in dem Gebiet. Beide Seiten schieben sich gegenseitig die Verantwortung für die neuerliche Eskalation zu.

Sie kämpfen seit Jahrzehnten um die bergige Region, in der rund 145 000 Menschen leben. Seit 1994 gilt offiziell eine Waffenruhe, die aber immer wieder gebrochen worden ist.

Am vergangenen Donnerstag hatten die Präsidenten Russlands, der USA und Frankreichs in einer gemeinsamen Erklärung die Gewalt in der Kaukasusregion verurteilt. Sie riefen Armenien und Aserbaidschan auf, die Kämpfe sofort einzustellen. Stattdessen sollten die verfeindeten Nachbarn diplomatische Verhandlungen unter Vermittlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aufnehmen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mit "Trump-Route" zum Frieden: Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden in Washington

Friedensgipfel zwischen Armenien und Aserbaidschan: Kann Trump vermitteln?

Trump empfängt Armenien und Aserbaidschan: Friedensabkommen in Sicht?