Angst vor Superspreader-Event: Corona überschattet Lichterfest Diwali

An diesem Wochenende beginnt in Indien das mehrtägige Lichterfest Diwali, das wichtigste Fest in vom Hinduismus geprägten Ländern.
Straßenhändler wie hier in der Neu-Delhi hoffen auf gute Geschäfte trotz Corona. Die Zahl der Neuinfektionen ist zuletzt stark angestiegen. Indien steht mit über 8,7 Millionen Fällen weltweit an zweiter Stelle hinter den USA und vor Brasilien.
"Der Umsatz liegt bei 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, sagt ein Süßwaren-Verkäufer. 60 Prozent der Kunden bleiben weg, weil sie Angst vor Corona haben."
Eine besorgte Anwohnerin meint: "Wir können unsere Kinder nicht nach draußen schicken und meiden Märkte und andere überfüllte Orte. Zum ersten Mal komme ich nur wegen der Diwali-Vorbereitungen hierher. Es ist wirklich ein schlechtes Jahr."
Weiteres Problem: Die Luftverschmutzung
Gesundheitsexperten befürchten, dass sich das Diwali-Fest zu einem Superspreader-Event entwickeln könnte. Allein in Neu-Delhi liegt die Zahl der Neuinfektionen bei mehr als 7000 pro Tag.
Ein weiteres Problem ist die Luftverschmutzung. Über der Stadt hängt eine dichte Smogwolke. Um die Luft nicht weiter zu belasten, wurde das zu Diwali übliche Entzünden von Feuerwerkskörpern untersagt.
Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und der Ausbreitung von Corona.