Inzidenz sinkt auf 110 - Söder äußert sich zu Laschets Brückenlockdown

Markus Söder Ende Februar 2021 in München
Markus Söder Ende Februar 2021 in München   -  Copyright  Peter Kneffel/(c) dpa-POOL
Von Euronews  mit dpa

Das RKI meldet am Mittwochmorgen 9 766 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Markus Söder erklärt, er und die Kanzlerin seien "schon immer" für einen Lockdown gewesen.

An diesem Mittwoch meldet das Robert Koch-Institut 9 677 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 sowie 298 weitere Todesfälle nach einer Ansteckung in Deutschland.

Die 7-Tage-Inzidenz sinkt laut Berechnungen des RKI auf 110,1.

Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder stellt sich auf gewisse Weise hinter Armin Laschet und dessen Vorschlag eines "Brückenlockdowns". Der CSU-Chef verweist aber darauf, dass die Kanzlerin und er schon zuvor für den Lockdown plädiert hatten.

So überschattet das Rennen um die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU das Corona-Management.

"Ich habe diese These eigentlich, wenn ich das so sagen darf, immer vertreten, die Kanzlerin auch", sagte Markus Söder im ZDF. "Jeder, der mitmacht – finde ich super, weil es verstärkt die Basis jener, die für Umsicht und Vorsicht eintreten."

Auf Twitter schrieb Söder nichts vom "Brücken-Lockdown", aber er teilte einen Tweet des Bayerischen Rundfunks, in dem es um die Kanzlerfrage geht.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Coronavirus