Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lungenexperte: Todesursache bei George Floyd war Mangel an Sauerstoff

Lungenexperte: Todesursache bei George Floyd war Mangel an Sauerstoff
Copyright  Court TV via AP, Pool
Copyright Court TV via AP, Pool
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Angeklagter im Prozess in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota ist der Ex-Polizist Derek Chauvin. Er hatte dem Opfer bei einer Festnahme mit seinem Körpergewicht die Luft abgeschnürt

WERBUNG

Der bei einem US-Polizeieinsatz im Mai 2020 getötete Afroamerikaner George Floyd ist einem Lungenspezialisten zufolge an den Folgen von Sauerstoffmangel gestorben.

Angeklagter im Prozess in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota ist der Ex-Polizist Derek Chauvin. Er hatte dem Opfer bei einer Festnahme mit seinem Körpergewicht die Luft abgeschnürt.

Dazu der Pneumologe Martin Tobin im Gespräch mit dem Opferanwalt Jerry Blackwell:

**"Haben Sie sich mit einem angemessenen Grad an medizinischer Gewissheit eine Meinung über die Todesursache von Mr. Floyd gebildet"?

****_"Ja, das habe ich"._**

"Würden Sie den Geschworenen bitte sagen, wie diese Meinung oder Meinungen lauten"?

"Ja. Mr. Floyd starb an einem niedrigen Sauerstoffgehalt und das verursachte Schäden an seinem Gehirn. Das verursachte auch eine Herzrhythmusstörung , die sein Herz zum Stillstand brachte".

Polizeibeamte hatten Floyd wegen des Verdachts festgenommen, mit einem falschen 20-Dollar-Schein bezahlt zu haben. Chauvin hat auf nicht schuldig plädiert. Der schwerwiegendste Anklagepunkt lautet Mord zweiten Grades ohne Vorsatz. Darauf stehen bis zu 40 Jahre Haft.

Chauvin, der nach dem Vorfall entlassen wurde, ist derzeit auf Kaution frei.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schuldspruch im Floyd-Prozess löst Erleichterung aus

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI