Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kanadier De Grasse am Ziel: Endlich Olympiasieger

Andre De Grasse feiert seinen Olympiasieg
Andre De Grasse feiert seinen Olympiasieg Copyright  Charlie Riedel/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Charlie Riedel/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Er gewann die 200 Meter, über die Hälfte hatte er bereits Bronze gewonnen. Im Synchronschwimmen kennt Swetlana Romaschina das Gefühl bereits. Die Russin wurde zum sechsten Mal Olympiasiegerin.

WERBUNG

Der Kanadier Andre De Grasse ist der neuer Leichtathletik-Olympiasieger über die 200 Meter. Mit 19,62 Sekunden lief er eine neue persönliche Bestzeit, bei den Spielen von Rio 2016 hatte sich der 26-Jährige noch mit Silber hinter Usain Bolt begnügen müssen.

800 Meter: Kenianischer Doppelsieg

Die 800-Meter-Strecke in Tokio war kenianisches Hoheitsgebiet: Emmanuel Korir gewann vor seinem Landsmann Ferguson Rotich. Zu Bronze lief Patryk Dobek aus Polen.

Im Synchronschwimmen fügte Swetlana Romaschina ihrer stattlichen Medaillensammlung eine weitere goldene hinzu. Es ist seit 2008 bereits ihre sechste. Sie siegte im Zweierwettbewerb gemeinsam mit Swetlana Kolesnischenko.

Das olympische Springreiten gewann im Einzel der Brite Ben Maher auf Explosion W. Zweiter wurde Peder Fredricson aus Schweden, der Niederländer Maikel van der Vleuten holte Bronze.

Gewichtheben: Talachadze mit drei Weltrekorden zu Gold

Gleich drei Weltrekorde legte Gewichtheber Lascha Talachadze auf dem Weg zu Gold im Superschwergewicht hin. Damit verwies er den Iraner Ali Davoudi und den Syrer Man Asaad deutlich auf die weiteren Plätze.

Im Medaillenspiegel liegt China an der Spitze, es folgen die Vereinigten Staaten und Japan. Deutschland hat den siebten Platz inne, die Schweiz steht auf dem 18. und Österreich auf dem 43. Rang.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gold für USA, Kenia und Türkei: Die Olympia-Ergebnisse

Schmutzige Spiele 2026: Die Enhanced Games - "Olympiade der Gedopten"

14 Rennen, 4 Goldmedaillen: Schwimmer Léon Marchand verrät sein Erfolgsrezept