Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verhüllt und getrennt von Männern: Taliban verkünden Studienregeln für Frauen

Verhüllt und getrennt von Männern: Taliban verkünden Studienregeln für Frauen
Copyright  KARIM SAHIB/AFP or licensors
Copyright KARIM SAHIB/AFP or licensors
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Taliban wollen Frauen weiter das Studieren erlauben - allerdings mit vielen Einschränkungen.

WERBUNG

Von der versprochenen „Mäßigung“ der Taliban kann keine Rede sein. Das haben die Fundamentalisten in den vergangenen Tagen immer wieder gezeigt - durch ihr brutales Vorgehen gegen Medienschaffende und Aktivistinnen in Afghanistan. 

Getrennt von Männern und verhüllt

Besonders Frauen fürchten um ihre Rechte. Jetzt haben die neuen Machthaber angekündigt, dass Studentinnen auch weiter Universitäten besuchen dürfen – allerdings mit vielen Einschränkungen.

Der neue Minister für höhere Bildung, Abdul Baghi Hakkani, sagte: "Die Universitäten müssen getrennte Räume für Männer und Frauen einrichten. Ist das nicht möglich, müssen getrennte Unterrichtszeiten eingeführt werden, damit sich die Wege von Männern und Frauen nicht kreuzen. Eine dritte Lösung wäre, zunächst zumindest eine Trennung in den Unterrichtsräumen sicherzustellen.“

Zudem müssen Frauen islamische Kleidungsvorschriften wie Kopfbedeckung befolgen. Der Minister äußerte sich nicht dazu, ob Frauen in den Unterrichtsräumen auch ihr Gesicht bedecken müssen.

Er erklärte aber, dass der Lehrplan einiger Kurse überarbeitet werden müsse, ohne Details zu nennen. Die Taliban haben Frauen bereits verboten Sport zu machen und erklärt, dass auch das Musizieren nicht gefördert werden solle. 

Geberkonferenz am Montag

In Afghanistan hatten die Islamisten bereits während ihrer Herrschaft von 1996 bis 2001 mit einer extrem strikten Auslegung des islamischen Rechts regiert. Frauen und Mädchen hatten damals kaum Rechte, auch kein Recht auf höhere Vildung. 20 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September sind die Taliban nun wieder an der Macht, nachdem sie das Land innerhalb weniger Wochen erobert hatten.

Am Montag will die internationale Staatengemeinschaft in Genf zu einer Geberkonferenz zusammenkommen. Viele Staaten haben bereits angekündigt, humanitäre Hilfe an Bedingungen zu knüpfen. Viele Millionen Menschen in Afghanistan sind nach vier Jahrzehnten Krieg und Konflikt auf Hilfe angewiesen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt

Leiter des Norwegischen Flüchtlingsrats: Kürzungen der Hilfe sind die größte Bedrohung für Afghanistans Frauen

46 Tote in Ostafghanistan nach pakistanischen Luftangriffen