Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Börse Hongkong: Handel mit Evergrande-Aktien ausgesetzt

Börse Hongkong: Handel mit Evergrande-Aktien ausgesetzt
Copyright  Vincent Yu/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Vincent Yu/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Handel mit Aktien des schwer angeschlagenen chinesischen Immobilienriesen Evergrande und seiner Hausverwaltung an der Börse in Hongkong ist ausgesetzt worden.

WERBUNG

An der Börse Hongkong ist der Handel mit Aktien des chinesischen Immobilienriesen Evergrande ausgesetzt worden. Das Unternehmen gilt als das weltweit am höchsten verschuldete Immobilienunternehmen und hat mehr als 258 Milliarden Euro Schulden.

Offenbar will sich Evergrande von seiner Hausverwaltungssparte trennen, um Mittel für den Schuldendienst zu erhalten. Das berichetet der chinesische Online-Nachrichtendienst Cailian unter Hinweis auf informierte Kreise berichtete, will der chinesische Immobilienkonzern Hopson mit 51 Prozent eine Mehrheit an dem Hausverwaltungs-Arm Evergrande Property Services übernehmen. Der Cailian-Dienst ist Teil der staatlichen chinesischen Zeitung "Securities Times".

Vor dem Hintergrund von Zahlungsschwierigkeiten sind die Aktien der Evergrande Group in diesem Jahr schon um rund 80 Prozent gefallen.

Erst vergangene Woche hatte Evergrande eine Bank-Beteiligung für zehn Milliarden Yuan (1,3 Milliarden Euro) verkauft, um sich etwas Luft zu verschaffen. Nach Presseberichten soll die Führung in Peking Lokalregierungen dazu aufgefordert haben, sich auf ökonomische und soziale Folgen einer möglichen Pleite des Konzerns einzustellen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-Präsident Trump: Inflation ist "gelöst"

Griechenland: Wohnungskrise und massive Überverschuldung

Kaufen oder mieten? Belgien will Immobilienkauf erleichtern