Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Der beste Tag meines Lebens": "Newcastle United" an saudisches Konsortium verkauft

"Der beste Tag meines Lebens": "Newcastle United" an saudisches Konsortium verkauft
Copyright  Scott Heppell/Associated Press
Copyright Scott Heppell/Associated Press
Von Euronews mit AP, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Fußballfans des englischen Vereins "Newcastle United" zeigen sich begeistert von der Übernahme ihres Clubs durch ein saudi-arabisches Konsortium.

WERBUNG

Der englische Fußball-Verein Newcastle United ist an ein mehrheitlich saudi-arabisches Konsortium verkauft worden. Die Fans des Clubs zeigten sich begeistert. Dutzende feierten vor dem Stadion. Sie hoffen, dass die Übernahme einen Aufstieg der Mannschaft in die europäische Fußball-Elite bedeutet.

"Das ist beste Tag meines Lebens! Es ist viel passiert in 39 Jahren, aber das ist der allerbeste Tag. Guck dir das an, das ist Newcastle! Wir sind das neue Newcastle", erklärt ein Fan.

"Wir haben jetzt 14 Jahre Mike Ashley gehabt, das war entsetzlich. Das ist also wirklich verdient. Wie Sie sehen können, sind wir sehr begeistert. Der Champagner fließt und ja, es ist ein bißchen wie Silvester heute Abend in Newcastle. Fantastisch", meint ein anderer.

Allerdings werden dem einflussreichsten Mann des saudischen Investmentfonds und nun Mehrheitseigner des Vereins - dem Kronprinzen Mohammed bin Salman - schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen:

"Wir haben immer gesagt, dass es bei den saudischen Besitzern von Newcastle und St. James's Park mehr um Imagepflege für Mohammed bin Salman und seine Regierung geht als um Fußball. Wir wissen, dass es ein Dauerzustand ist, auch wenn es ein paar sehr kleine Veränderungen in der Menschenrechtssituation in Saudi-Arabien gab, aber insgesamt verschlechtert sich die Situation dort weiter", meint Felix Jakens, Kampagnenleiter bei Amnesty International.

Die Premier League hatte vor der Zustimmung zu dem Deal zur Bedingung gemacht, dass weder Saudi-Arabien noch der Kronprinz den Club direkt kontrollieren würden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Anschlag in Aden: Mindestens 5 Tote bei Autobombenexplosion

Nur alle 30 Jahre: Liverpool-Fans feiern Premier-League-Triumph

Premier League: Die Angst vor dem Coronavirus