Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Barack Obama bei Klimagipfel: "Wenn wir jetzt nicht handeln, ist es zu spät"

Barack Obama bei Klimagipfel: "Wenn wir jetzt nicht handeln, ist es zu spät"
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Julika Herzog mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der frühere US-Präsident Barack Obama hat beim Weltklimagipfel in Glasgow eingestanden, dass bisher nicht genug für den Klimaschutz getan wurde. Versprechen müssten endlich eingehalten werden.

WERBUNG

Der frühere US-Präsident Barack Obama hat beim Weltklimagipfel in Glasgow eingestanden, dass bisher nicht genug für den Klimaschutz getan wurde. Seit dem Pariser Abkommen 2015 seien zwar Fortschritte erzielt worden, die jedoch nicht ausreichten. Versprechen müssten endlich eingehalten werden: 

"E_s_ war besonders entmutigend zu sehen, dass die Staatschefs von zwei der größten Emittenten der Welt, China und Russland, es ablehnen, an den Beratungen teilzunehmen. Die bisherigen internationalen Pläne spiegeln einen gefährlichen Mangel an Dringlichkeit wieder und die Bereitschaft dieser Regierungen, den Status quo beizubehalten, das ist wirklich schade. Aber Fakt ist: Wir brauchen auch China und Indien in dieser Frage und wir brauchen Russland dabei."

Obama wiederholte auch, dass "wir jetzt handeln müssen", um eine Klimakatastrophe zu vermeiden, "sonst ist es zu spät".

Unterdessen protestierten viele Aktivisten außerhalb des COP26-Komplexes gegen den ehemaligen US-Präsidenten Obama und die US-Klimapolitik.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fällt der EU die globale Führungsrolle in der Klimapolitik zu?

Knietief im Klima-Schlamassel: Starke COP26-Rede von Tuvalu-Minister

Trump-Regierung friert 1,9 Milliarden Euro an Harvard-Zuschüssen ein