Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verschleppte "Elgin Marbles" - Mitsotakis beißt bei Johnson auf Granit

Verschleppte "Elgin Marbles" - Mitsotakis beißt bei Johnson auf Granit
Copyright  Daniel Leal/AP
Copyright Daniel Leal/AP
Von su mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit 200 Jahren sind sie jetzt im britischen Exil – die sogenannten „Elgin Marbles“. Jetzt hat Premier Boris Johnson wenigstens Verständnis geäußert, dass Athen die 17 Figuren wieder zur Akropolis holen will. Die Entscheidung treffe aber das British Museum.

WERBUNG

Seit 200 Jahren sind sie jetzt im britischen Exil – die sogenannten „Elgin Marbles“ – und ein ewiger Stein des Anstoßes zwischen Griechen und Briten. Jetzt hat der britische Premier Boris Johnson wenigstens Verständnis geäußert, dass Athen die 17 Figuren und einen Teil eines Frieses wieder nach Hause zur 2.500 Jahre alten Akropolis holen will. Lord Elgin, der britische Botschafter im Osmanischen Reich, hatte sie mit Erlaubnis der Türken-Vorläufer aus dem antiken Tempel geholt. Viel Hoffnung machte Johnson dem Amtskollegen Kyriakos Mitsotakis – zu Besuch in London – allerdings nicht: Er habe „die Stärke der Gefühle des griechischen Volkes verstanden“. Das British Museum sei aber unabhängig von der Regierung, ergänzte sein Sprecher - und frei von politischer Einflussnahme.

su mit AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Übung geht schief: Bundeswehr beschädigt prähistorischen Grabhügel

Die Vergangenheit ausgraben: Die archäologischen Stätten Katars

Das Geheimnis der Mumie, die kein Archäologe zu öffnen wagt