Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neustart in Bulgarien - Parlament billigt Anti-Korruptions-Kabinett

Neustart in Bulgarien - Parlament billigt Anti-Korruptions-Kabinett
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Ronald Krams & Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der neue Ministerpräsident Kiril Petkow ist ein 41 Jahre alter Absolvent der US-Elite-Universität Harvard

WERBUNG

In Bulgarien ist eine monatelange Regierungskrise nach drei Wahlen im laufenden Jahr zu Ende gegangen. Das Parlament billigte eine Vier-Parteien-Regierung. "Null-Toleranz zur Korruption", lautet das Motto der zentristisch-sozialistischen Koalition. 

Der neue Ministerpräsident Kiril Petkow ist ein 41 Jahre alter Absolvent der US-Elite-Universität Harvard, der früher interimsweise das Wirtschaftsressort leitete. 

Die Bekämpfung der Korruption, die Belebung der Wirtschaft und eine dringend notwendige Justizreform seien Prioritäten seiner Regierung, sagte Petkow. Aktuelle Aufgaben seien die Bewältigung der Corona-Krise und der Kampf gegen steigende Strompreise.

Neuer Finanzminister des EU-Mitglieds wird Assen Wassilew, ebenfalls Ko-Chef der PP. Teodora Gentschowska, eine Absolventin der Militärakademie in Sofia, ist neue Außenministerin.

Dem Koalitionskabinett gehören auch Sozialisten an. Die Nachfolger der früheren kommunistischen Staatspartei erhielten nun wichtige Ressorts wie Wirtschaft und Industrie sowie Tourismus, Landwirtschaft und Soziales. 

Weitere Partner sind die populistische ITN des Entertainers Slawi Trifonow und das Bündnis Demokratisches Bulgarien.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Signal an Putin? Miersch und Spahn überraschend zu Besuch in der Ukraine

Haushaltskürzungen: Frankreichs Premier Bayrou stellt Vertrauensfrage

Schluss mit Lachgas und KO-Tropfen - Regierung verbietet Partydroge