Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rar und wertvoll - Sowjet-Nostalgie am Tannenbaum

Leninstatue, 8. Dezember 2021
Leninstatue, 8. Dezember 2021 Copyright  ALEXANDER NEMENOV/AFP or licensors
Copyright ALEXANDER NEMENOV/AFP or licensors
Von Andrea Büring
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zu Neujahr holen viele Menschen in Russland ihren Sowjet-Baumschmuck hervor. Mittlerweile sind die Figuren teure Sammelstücke.

WERBUNG

Nostalgie am Tannenbaum - die Russin Alla Jakowlewa dekoriert sorgsam ihre Neujahrstanne. Jakowlewa sammelt seit zehn Jahren Baumschmuck aus der Sowjet-Ära. Mittlerweile nennt sie mehr als stolze 1.000 Vintage-Figuren ihr Eigen. Und jeder Ast erzählt seine eigene Geschichte...

Sie haben Blockaden, Bombardierungen und Kriegsgreuel überlebt und wurden auf wundersame Weise von älteren Menschen in Leningrad aufbewahrt.
Alla Jakowlewa
Sammlerin

Yakowlewa sagt, "am wertvollsten sind die Stücke aus den 50ern. Sie stammen aus Märchen und wurden in Leningrad hergestellt. Sie sind auf Wäscheklammern angebracht und relativ selten. Das waren sie damals schon, dementsprechend rar sind sie heutzutage, denn fast alle sind mittlerweile kaputt. 

Es gibt sehr teure Figuren, die vor dem Zweiten Weltkrieg angefertigt wurden und auch aus Leningrad kommen. Sie haben Blockaden, Bombardierungen und Kriegsgreuel überlebt und wurden auf wundersame Weise von älteren Menschen in Leningrad aufbewahrt."

Zeitreise am Tannenbaum

Jakowlewas älteste Schätze wurden aus Baumwolle und und Pappmaché angefertigt.

In der Sowjet-Ära waren die kostbaren Stücke Teil der Staatspropaganda. Nach der Oktoberrevolution in den 20er Jahren gab es erstemals Weihnachtskugen mit Hammer und Sichel sowie einem roten Stern für die Tannenspitze. Nach der Revolution wurden Weihnachtsfeiern verboten und durch Neujahrsfeierlichkeiten ersetzt.

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kamen vor allem Krankenpfleger und Soldaten in Umlauf.

Vintage im Trend

Wegen der steigenden Nachfrage stellt auch die Russkiye Samotswety-Fabrik nostalgische Sowjet-Baumdeko neu her. So ist das Kleid einer Figur vom Kostüm der Zarin Maria Feodorowna inspiriert - einer dänischen Prinzessin, die mit Zar Alexander III. verheiratet wurde.

Eine russische Zeitreise am Tannenbaum, die viele Menschen zu Neujahr in die Vergangenheit trägt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russland trifft China - virtuelle Gespräche in frostiger Umgebung

Sowjetische Sonde Kosmos 482 nach einem halben Jahrhundert unkontrolliert in den Indischen Ozean gestürzt

Sowjetische Venus-Sonde soll nächste Woche auf die Erde stürzen