Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

#TheCube: Hassrede nach den Morden von Kusel

Matthew Holroyd #TheCube
Matthew Holroyd #TheCube Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Matthew Holroyd
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zwei Polizeibeamte werden erschossen, die Morde gelten als "brutal und feige". Aber nach dem Schock kommt das Entsetzen, denn einige feiern im Internet die Morde und verhöhnen die Opfer.

WERBUNG

Zwei Polizeibeamte werden in Deutschland erschossen, die Morde gelten als "brutal und feige". Nach dem Schock kommt das Entsetzen, denn einige feiern im Internet die Morde und verhöhnen die Opfer.

Allein in der letzten Woche haben Ermittler fast 400 Fälle von Hassrede gegen die Polizei ermittelt. Sprachlich geht es zur Sache:

Glückwunsch an die Täter! Nur ein toter Polizist ist ein guter Polizist!
Hatespeach im Internet nach den Morden von Kusel

Mehr als 100 ähnliche Beiträge verdienen die Bezeichnung "kriminell", so die Behörden. Mehr als fünfzehn Verdächtige sind bisher identifiziert worden.

Deutschland war geschockt von den Morden in Kusel. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle haben zwei Wilderer das Feuer eröffnet, kurze Zeit später waren die beiden verhaftet.

Der Europäische Polizeiverband ist mehr und mehr besorgt über die "Epidemie von Gewalt gegen Polizeibeamte" – und den Widerhall im Netz.

Die deutsche Polizei arbeitet mit Social-Media-Plattformen zusammen, damit diese Hassrede-Posts entfernt werden, solange die Ermittlungen nicht abgeschlossen sind.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

#TheCube: Gefälschtes Euronews-Video

Polizistenmorde bei Kusel: Nur noch 38-Jähriger verdächtig

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen