Waffenstillstandsverhandlungen: „Kleine Fortschritte“ erzielt

Der russische Unterhändler Wladimir Medinski (Bildmitte)
Der russische Unterhändler Wladimir Medinski (Bildmitte) Copyright Maxim Guchek/BelTA Pool Photo via AP
Von euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Auf Vermittlung der türkischen Regierung sollen sich am Donnerstag die russischen und ukrainischen Außenminister in Antalya treffen.

WERBUNG

Bei der dritten Runde der Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sind kleine Fortschritte erzielt worden. Diese sollen die Einrichtung humanitärer Korridore betreffen.

Das gab ein an den Verhandlungen in Belarus beteiligter Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bekannt. Ein Mitarbeiter des russischen Unterhändlers Wladimir Medinski äußerte die Aussicht, die Fluchtwege für die Zivilbevölkerung in Teilen des Kriegsgebiets an diesem Dienstag gangbar zu machen. In der umzingelten Stadt Mariupol war die Evakuierung zweimal gescheitert.

Die Verhandlungen finden in einem Naturschutzgebiet in Belarus nahe der Stadt Brest statt.

Außenministertreffen am Donnerstag in Antalya

Die Außenminister der beiden Staaten, der Russe Sergej Lawrow und der Ukrainer Dmytro Kuleba, sollen am Donnerstag auf Vermittlung der türkischen Regierung zusammentreffen.

Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu sagte: „Beide Minister wollten ausdrücklich, dass ich bei dem Treffen in Antalya dabei bin und dass es ein Treffen zwischen drei Staaten ist. Deshalb wird dieses Treffen am 10. März in Antalya mit der Beteiligung dreier Staaten stattfinden. Wir hoffen, dass dieses Treffen ein Wendepunkt sein wird", sagte der türkische Außenminister.

Zuvor hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan mit Putin fernmündlich gesprochen und ausgedrückt, dass sein Land bereit sei, zur Findung einer friedlichen Lösung beizutragen.

06.03.2022
06:03
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
  • Bei den Gesprächen in Belarus hat es keine Einigung gegeben. Die Ukraine lehnt den Vorschlag Russlands für sichere Korridore nur nach Russland und Belarus als "zynisch" ab.
  • Heftige Kämpfe werden aus den Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew gemeldet. Die Gefechte nahe Odessa und Luhansk gehen weiter
  • Russland musste sich an diesem Montag erstmals wegen der Ukaine-Invasion vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verantworten - Moskau verweigerte aber die Zusammenarbeit.
07.03.2022
21:02
An diesem Dienstag wird Präsident Selenskyj  per Video-Schalte vor dem britischen Parlament sprechen.
07.03.2022
18:00
Die Schweiz steht - wie alle EU-Länder - auf der schwarzen Liste, die Moskau an diesem Montag aufgestellt hat. Was genau das für die betroffenen Länder - wie auch die USA und Kanada - bedeutet, ist wohl nicht ganz klar. Es handelt sich offenbar um eine Art "Gegenliste" für die Staaten, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben.
07.03.2022
16:56
Die Delegationen aus der Ukraine und Russland sitzen wieder an einem Tisch - in Belarus.
07.03.2022
16:54
Auch im Westen der Ukraine gibt es inzwischen Kämpfe.
07.03.2022
16:30
Der Chef-Unterhändler der ukrainischen Delegation meldet sich zu Wort und erklärt, dass er mit Vertretern eines Landes spreche, das glaube, dass massive Gewalt gegen Zivilisten ein Argument sei.
07.03.2022
16:21
Laut Berichten aus der Schweiz ist der Journalist Guillaume Briquet im Südosten der Ukraine verletzt worden - und wird im Krankenhaus behandelt.
07.03.2022
13:58
Wie ist das mit den Bildern aus der Ukraine, die von Russland verbreitet werden? Zur Zeit liegt kein Schnee in Kiew - auf den Videos des russischen Verteidigungsministeriums aber schon.
07.03.2022
13:56
Wer telefoniert mit Wladimir Putin, um ihn zum Einlenken zu bewegen? Wer telefoniert mit Wolodymyr Selenskyj? Besonders die Türkei setzt sich an diesem Montag ein. Die Grafik des Katapult-Magazin.
07.03.2022
12:44
Moskau soll im Häuserkampf erfahrene Syrer rekrutiert haben, um um Kiew zu erobern berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf US-Beamte

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Ukraine bittet EU-Parlament um mehr militärische Unterstützung

Russland verweigert Anhörung vor Internationalem Gerichtshof

"Man kann nicht einfach zu Hause sitzen und nichts tun"- Solidarität mit vertriebenen Ukrainern