Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Krieg in der Ukraine trifft Italiens Weinbranche - Exporte brechen ein

Lagerung von Weinfässern
Lagerung von Weinfässern Copyright  AFP
Copyright AFP
Von Euronews mit AFP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine lässt nicht nur weltweit die Weizenpreise nach oben schnellen. Auch der Handel mit Wein ist davon betroffen, besonders stark in Italien.

WERBUNG

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine lässt nicht nur weltweit die Weizenpreise nach oben schnellen.

Auch der Handel mit Wein ist durch die westlichen Sanktionen gegen Russland stark betroffen, besonders in Italien. Das südeuropäische Land exportiert den meisten Wein in die Ukraine und nach Russland.

Dem „Nomisma-Monitor“ zufolge kaufte Russland im Jahr 2021 italienischen Wein im Wert von 345 Millionen Euro ein und auch die Ukraine importierte Wein, für 56 Millionen Euro.

Euronews
Wein-Importe aus Italien im Jahr 2021 Euronews

Das Weinbaugebiet des Langhe im Piemont. Der Winzer Marco Dogliotti besitzt hier ein Gut und erklärt die Folgen für die Branche.

"Auf uns hat der Krieg schwerwiegende Auswirkungen, da wir mit der Ukraine einen guten Umsatz erzielen konnten. Wir sprechen da von 4.000 Flaschen pro Jahr, seit 2017 - jetzt ist der Markt komplett eingebrochen."

AFP
Winzer Marco Dogliotti AFP

Besonders hart trifft die Wein-Krise den "Asti Docg". Die Absätze für den bekannten Süßwein drohen einzubrechen. Die Ukraine und Russland machen nämlich hier zusammen 20 Prozent des Marktes aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Georgiens Winzer erleben ein eher verkork(s)tes Jahr

Italiens Kommunalwahlen als Vorbote für die Parlamentswahlen

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen