Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hoffnung auf Frieden im Jemen? Präsident Hadi überträgt Macht an Präsidialrat

Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi gibt die Macht ab - für viele war er ohnehin eine saudische Marionette.
Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi gibt die Macht ab - für viele war er ohnehin eine saudische Marionette. Copyright  AFP
Copyright AFP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sieben Jahre dauert der Bürgerkrieg im Jemen bereits. Die humanitären Folgen sind verheerend. Jetzt soll ein Übergangsgremium für Frieden sorgen.

WERBUNG

Der Jemen wird vorübergehend von einem neuen Präsidialrat regiert. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Saba meldete, übertrug Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi seine Macht per Dekret an das Gremium. Der Rat solle mit den Huthi-Rebellen über eine endgültige Friedenlösung verhandeln und das Land solange führen, bis der Frieden wieder vollständig hergestellt ist.

Die Ankündigung kam während der Jemen-Verhandlungen im saudi-arabischen Riad, denen die Huthis aber fernblieben. Zum neuen Präsidialrat äußerten die Huthis sich zunächst nicht.

Über 150.000 Todesopfer seit 2015

Im Jemen kämpft die international anerkannte Regierung Hadis gegen die Huthi-Rebellen, die das Land 2014 überrannt hatten. Die Aufständischen werden vom Iran unterstützt, die Hadi-Regierung von einem Militärbündnis unter Führung Saudi-Arabiens. Der Krieg hat das stark verarmte Land zermürbt und in eine humanitäre Katastrophe gestürzt. Das Analyseprojekt ACLED zählte seit 2015 mehr als 150 000 Todesopfer des Krieges, darunter 14 000 Zivilisten.

Zuletzt gab es Hoffnung auf eine zumindest vorübergehende Entspannung des Konflikts. Vergangenen Samstag trat zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan eine Waffenruhe in Kraft - die erste landesweite Feuerpause seit 2016. Die Gewalt ging nach UN-Angaben seitdem deutlich zurück. Der neue Rat soll mit den Huthis auch über einen dauerhaften Waffenstillstand verhandeln.

Hadi ist seit 2012 im Amt, erwies sich aber als zu schwach, um das gespaltene Land zusammenzuhalten. Während des Vormarschs der Huthis floh er ins Exil nach Riad. Kritiker betrachten ihn als eine Marionette von Saudi-Arabiens Militärbündnis, das immer wieder erklärt, nur auf Anfrage der Hadi-Regierung im Jemen zu kämpfen. Zugleich war der von den Vereinten Nationen anerkannte Präsident ein letztes Symbol staatlicher Legitimität im Jemen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gaza: Israel greift Klinik an - 14 Tote, darunter vier Journalisten

Systemschock: Wie hat Israel die iranische Luftverteidigung überwältigt?

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm