Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Frankreich wählt an diesem Sonntag: Wer hat künftig im Elysée-Palast das Sagen?

Wahllokal 01: Am Rathaus in Bordeaux wird ein Hinweis angebracht
Wahllokal 01: Am Rathaus in Bordeaux wird ein Hinweis angebracht Copyright  PHILIPPE LOPEZ/AFP
Copyright PHILIPPE LOPEZ/AFP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vier Frauen und acht Männer bewerben sich um das Amt des Staatsoberhaupts.

WERBUNG

Der Wahlkampf in Frankreich ist abgeschlossen. Das Land entscheidet an diesem Sonntag über das Amt des Staatsoberhaupts.

48,7 Millionen Menschen sind abstimmungsberechtigt, darunter auch fast 1,4 Millionen im Ausland lebende französische Staatsangehörige. Mit jeweils mehr als 50 000 Menschen befinden sich die größten Gruppen in Genf (Schweiz), London (Großbritannien), Brüssel (Belgien) und Montréal (Kanada). Im Ausland hat die Wahl bereits ebenso wie im Überseegebiet Französisch-Polynesien vor einigen Tagen begonnen.

Französische Präsidentschaftswahlen: Welche Rolle spielt der Krieg in der Ukraine?

Vier Frauen und acht Männer treten an, darunter Amtsinhaber Emmanuel Macron. Die längste Liste gab es 2002, als sich 16 Personen bewarben, bei der ersten Wahl in der 5. Republik im Jahr waren es nur drei und damit die geringste Anzahl.

Niedrige Wahlbeteiligung befürchtet

In den vergangenen Wochen war in Frankreich viel von der Befürchtung einer niedrigen Wahlbeteiligung die Rede.

„Für mich ist es sehr wichtig, seinen neuen Präsidenten, Bürgermeister oder sonst wen zu wählen“, sagt eine Frau. Eine andere ist noch unsicher: „Sie versprechen uns alle eine Menge. Mal sehen. Ich weiß noch nicht, für wen ich stimmen werde."

Die großen Themen im Wahlkampf waren die Angst vor abnehmender Kaufkraft, der Krieg in der Ukraine, Europa, Rente, Gesundheit, Einwanderung und Sicherheit. Über Umwelt- und Klimapolitik wurde verhältnismäßig wenig gesprochen.

Frankreich wählt: Wie entscheidend ist das Thema Kaufkraft?

Wahl in mehreren Überseegebieten schon an diesem Samstag

In mehreren französischen Überseegebieten (Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana, Saint-Pierre-et-Miquelon, Saint-Barthélemy, Saint-Martin) hat die Abstimmung bereits an diesem Samstag begonnen, um der Zeitverschiebung Rechnung zu tragen.

Die zweite Wahlrunde ist am 24. April vorgesehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich wählt, aber wer geht hin: Beteiligung um 17 Uhr niedriger als 2017

Machtwechsel in Bolivien: Zwei Konservative steuern auf Stichwahl um Präsidentenamt zu

Der liberale Lee gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Südkorea