Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lawrow vergleicht Europa mit Hitlers Achsenmächten

Agenturmaterial
Agenturmaterial Copyright  frame
Copyright frame
Von Serguei Doubine
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

EU und Nato würden ein Bündnis schmieden wie die Achsenmächte unter Hitler, so der russische Außenminister, um "eine Art Krieg" gegen Russland zu führen.

WERBUNG

Der Sprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, hat sich zum EU-Kandidatenstatus für die Ukraine und Moldau geäußert. Russsicher Auffassung nach stützten die Europäischen Mitgliedsländer den Beitrittsantrag Moldaus aus einer antirussischen Haltung heraus, Moskau sehe einen Beitritt nicht gern.

Das sind innereuropäische Angelegenheiten, aber für uns ist sehr wichtig, dass all das nicht zu noch mehr Problemen für uns und für unsere Beziehungen zu diesen Staaten führt. Es gibt schon genug Probleme.
Dmitri Peskov
Sprecher des russischen Präsidenten

Der russische Außenminister Sergei Lawrow meinte, Russland sehe zwar, dass die EU kein Militärbündnis sei und keine Bedrohung darstelle. Allerdings wollten die EU und die NATO einen Krieg gegen Russland führen - und er verglich sie mit den Achsenmächten im Zweiten Weltkrieg.

Als der Zweite Weltkrieg begann, hatte Hitler einen großen Teil der europäischen Länder zusammengebracht, um Krieg gegen die Sowjetunion zu führen. Und so ist es auch heute: Jetzt haben die EU und die NATO eine solche Allianz gebildet, um zu kämpfen, in gewissem Sinne Krieg gegen Russland zu führen.
Sergei Lawrow
Russischer Außenminister
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Eltern kaufen neuen Lada - vom Geld für den gefallenen Sohn (33)

Kriegstag 121: Kampf um die letzte ukrainische Bastion Lyssytschansk

Scholz will Marshallplan und weiter Waffen liefern: "Die Ukraine entscheidet"