Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Heiß und trocken: Tausende Hektar Land sind schon verbrannt

Ein Löschflugzeug bei der Arbeit nahe Casal da Quinta in Portugal
Ein Löschflugzeug bei der Arbeit nahe Casal da Quinta in Portugal Copyright  Joao Henriques/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Joao Henriques/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wir berichten aus den Waldbrandgebieten in Frankreich, Portugal und Spanien.

Portugal

WERBUNG

Fast 2000 Feuerwehrleute sind in Portugal im Einsatz, um die insgesamt 17 Waldbrände zu bekämpfen. Die Feuer in der Mitte des Landes, im Raum Santarém und bei Leiria, binden die meisten Kräfte.

Der Zivilschutz meldet die Räumung mehrerer Dörfer, rund 300 Menschen wurden in Notunterkünfte gebracht. In der Nähe von Leiria mussten drei Autobahnabschnitte wegen der sich ausbreitenden Feuer gesperrt werden.

Spanien

Auch das Nachbarland Spanien kämpft gegen Waldbrände. Südwestlich von Salamanca bedrohen die Flammen ein Naturschutzgebiet. Teils böige Winde erschweren den Einsatzkräften die Arbeit, auf Hilfe von Niederschlägen können sie kaum hoffen, die Trockenheit soll in den kommenden Tagen anhalten, bei Temperaturen bis zu 37 Grad Celsius bleibt es heiß.

Frankreich

Südlich von Bordeaux im Südwesten Frankreichs brennt es ebenfalls. Mehr als 1200 Hektar Wald haben die Flammen hier bereits zerstört. Die Brände seien noch längst nicht eingedämmt, berichtet die Feuerwehr. An der Atlantikküste mussten Hunderte ihre Zelte und Wohnwagen verlassen, mehrere Campingplätze wurden vorsorglich als Sperrgebiet eingestuft.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor

Macron veranstaltet Gipfel in Paris zur Sicherheit der Ukraine nach dem Krieg

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen