Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russland bringt iranischen Satelliten ins All – militärische Nutzung befürchtet

Start der Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur
Start der Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur Copyright  Craig Bailey/AP
Copyright Craig Bailey/AP
Von Euronews mit AFP, AP, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein iranischer Satellit ist mit einer russischen Rakete ins All gestartet. Im Westen gibt es Befürchtungen, Moskau nutze ihn für seinen Krieg in der Ukraine.

WERBUNG

Eine russische Rakete hat einen iranischen Satelliten ins All gebracht. Wie die Raumfahrtagentur Roskosmos mitteilte, wurde der Satellit mithilfe einer Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan in die Umlaufbahn befördert. Nach iranischen Angaben handelt es sich um einen Forschungssatelliten, der unter anderem Erkenntnisse zu Strahlung und Umweltdaten für die Landwirtschaft liefern soll.

Westlichen Befürchtungen zufolge könnte der Satellit namens "Chayyam" von der russischen Armee für ihren Krieg in der Ukraine genutzt werden. Nach Angaben der "Washington Post" kann der Satellit hochauflösende Aufnahmen von der Erde machen und erhöht damit die militärischen Möglichkeiten Teherans im Persischen Golf deutlich. In den nächsten Monaten werde aber zunächst Russland selbst die Sonde im Krieg gegen die Ukraine nutzen, schrieb das Blatt. Der Iran wies diese Darstellung zurück.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russland bringt militärische Satelliten ins All

Russland will Drohnen vom Iran zum Einsatz in der Ukraine

Wien: Wachsende Sorge über iranisches Atomprogramm