Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Inflation in der Türkei jetzt schon bei 83,45 Prozent

Geldtausch in einer Wechselstube in Ankara
Geldtausch in einer Wechselstube in Ankara Copyright  Burhan Ozbilici/AP
Copyright Burhan Ozbilici/AP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Den Angaben des Statistikamtes in Ankara zufolge lag der Wert vor einem Jahr noch bei rund 19,6 Prozent.

WERBUNG

Die Inflation in der Türkei ist im September auf 83,45 Prozent und damit den höchsten Stand seit 24 Jahren gestiegen. Den Angaben des Statistikamtes in Ankara zufolge lag der Wert vor einem Jahr noch bei rund 19,6 Prozent.

Im Vergleich der verschiedenen Wirtschaftsbereiche legten die Preise auf dem Wohnungsmarkt gegenüber dem Vormonat am stärksten zu, gefolgt von den Preisen im Bildungswesen.

Regierung setzt auf Herabsetzung des Leitzinses

Die Regierung setzt seit geraumer Zeit auf Herabsetzungen des Leitzinses, um auf diese Weise der herstellenden Wirtschaft und dem Außenhandel Schwung zu verleihen. Allen voran Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan gilt als Verfechter dieses Kurses, der im Widerspruch zu gängigen Wirtschaftsabläufen steht. Erdoğan sagte, er erwarte 2023 eine sinkende Inflation.

Der Türkei machen neben weltweiten Einflussfaktoren wie der Krieg in der Ukraine oder die Pandemienachwirkungen insbesondere die im Vergleich zum US-Dollar schwache Landeswährung Lira zu schaffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdoğan kündigt vorgezogene Neuwahlen an

Feuer in Kühlhaus breitet sich auf Lagerhalle in Antalya aus

Über 2800 Schwimmer überqueren Kontinente beim Bosporus-Event in Istanbul