Europeans' Stories Schließung des Audi-Werks in Brüssel: Sinnbild für die Deindustrialisierung in Europa Die Entscheidung von Audi, das Werk in Brüssel im Februar 2025 zu schließen, spiegelt einen allgemeinen Trend in der europäischen Wirtschaft wider: die Deindustrialisierung. 20/11/2024
Europa News Proteste gegen zu hohe Mieten in Lissabon Der Tourismusboom hat auch zu einem Anstieg der Kurzzeitvermietungen geführt, wodurch der Wohnungsmarkt weiter unter Druck gerät. 29/09/2024
Europa News Sorgen um VW: Wird Wolfsburg zum deutschen Detroit? Beim angeschlagenen Autobauer wird über Entlassungen und Werksschließungen diskutiert. Die Einwohner von Wolfsburg, in der Volkswagen seinen Hauptsitz hat, fürchten ein ähnliches Schicksal ihrer Stadt, wie es der amerikanischen Metropole Detroit widerfahren ist. 26/09/2024
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft erholt sich: BIP im ersten Quartal 2024 gestiegen Das Statistische Bundesamt hat die endgültige Schätzung des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. Danach ist das BIP um 0,2 Prozent gestiegen. Die Verbraucherausgaben haben sich jedoch nicht wie erwartet erholt. 24/05/2024
Italien Trotz positiver Entwicklung: Italiens BIP liegt unter EU-Durchschnitt Laut Statistik hat sich Italien wie kein anderes EU-Land von der Pandemie erholt. Für 2024 sagt die italienische Regierung ein Wirtschaftswachstum von einem Prozent voraus. Trotz positiver Entwicklung liegt das BIP des Landes aber unter dem EU-Durchschnitt. 17/04/2024
Wirtschaft Popcorn, Leichen, Krokodile - Das sind die kuriosesten Wirtschaftsindikatoren Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Wechselkurse sind gängige Indikatoren, um den Zustand der Wirtschaft zu beschreiben, aber es gibt auch den Indikator nicht abgeholter Leichen und japanische Haarschnitte. 13/03/2024
No Comment Lieber ein Tier als ein Kind - Trend in Taiwan In Taiwan entscheiden sich jüngere Leute offenbar eher für ein Tier als für ein Kind. 03/02/2024
Deutschland Ampel will Schuldenbremse aussetzen Nach dem Karlsruher Urteil ist im Bundeshaushalt ein Loch in Milliardenhöhe entstanden. Die Ampel will nun die Schuldenbremse für 2023 aussetzen. 24/11/2023
Welt Häuser und Wohnungen in Griechenland teuer wie nie Laut Eurostat geben die Griechen unter den Europäern am meisten für Wohnraum aus. 30/10/2023
Argentinien Argentinien: Massa gewinnt erste Runde der Präsidentschaftswahlen In Argentinien setzte sich der amtierende Wirtschaftsminister Sergio Massa mit rund 36 Prozent der Stimmen gegen den libertären Populisten Javier Milei durch. 23/10/2023
Welt OECD-Vorhersage: Schlechte Aussichten für die deutsche Wirtschaft Die Inflation und die hohe Zinssätze schmälern die Wachstumsaussichten der Wirtschaft in europäischen Staaten, und ganz besonders in Deutschland. 19/09/2023
Europa News Eurostat: Haushalte stark von Lebenshaltungskosten-Krise getroffen Die offizielle Statistikbehörde der EU hat am Montag ihre jährlichen Schlüsselzahlen für Europa veröffentlicht, die eine Momentaufnahme des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zustands des Kontinents in den letzten 12 Monaten bieten. Wir haben die Zahlen herausgesucht, die Sie kennen müssen. 17/07/2023
Welt Griechenland: Konservative in Umfragen zur Parlamentswahl vorne Vor einiger Zeit stand Griechenland noch am finanziellen Abgrund, jetzt geht es dem Land etwas besser. Ob die Menschen das als Erfolg der aktuellen Regierung sehen, wird sich bei den Parlamentswahlen an diesem Sonntag zeigen. 21/05/2023
No Comment Feuerwerk und Molotowcocktails: Spektakel an Ostern, mitten in Athen In einem Stadtteil von Athen wird das orthodoxe Osterfest mit einem besonderen Brauch gefeiert. Nicht alle sind damit einverstanden. 16/04/2023
Euronews Witness Wegen hoher Preise: Europäer bauen Häuser wieder mit Lehm und Stroh Angesichts vieler Krisen und explodierender Preise suchen immer mehr Europäer:innen nach Alternativen, um sich ein Eigenheim leisten zu können. Selbst als Anfänger beginnen sie mit dem Selbstbau - mit möglichst kostengünstigen Materialen. 13/04/2023
Argentinien Protest in Buenos Aires: Armut in Argentinien klettert auf fast 40% Kurz vor dem Protesttag wurden neue Zahlen veröffentlicht, denen zufolge die Armut in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 auf fast 40 % gestiegen ist. Rund 18,6 Millionen Menschen leben in Armut. 06/04/2023
Sri Lanka Krisenland Sri Lanka: IWF gewährt Darlehen Das wirtschaftliche angeschlagene Sri Lanka erhält vom Internationalen Währungsfonds ein Darlehen in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro. 21/03/2023
Libanon Geld löst sich in Luft auf, drei Viertel der Libanesen leben in Armut Die Krise im Libanon, sei es die politische, die wirtschaftliche oder die der libanesischen Währung nimmt kein Ende. Zuletzt waren 100 000 Pfund weniger als einen US-Dollar oder ganze 62 Eurocent wert. 14/03/2023
Euronews Witness Auswanderland Albanien: Warum verlassen so viele Menschen ihre Heimat? Während der kommunistischen Jahre war Auswandern verboten. Heute sind vor allem Armut und die Suche nach einem besseren Leben Gründe, um ins Ausland zu gehen. 12/01/2023
Welt Krise, Krise, Krise: Das Jahr 2022 im Wirtschafts-Rückblick Es ist das dritte Krisenjahr in Folge. Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzen – und in einer globalisierten, kapitalistisch geprägten Welt schlägt sich das auf fast jeden Erdenbürger nieder. 23/12/2022