Anti-Inflationsproteste in Prag

Auf dem Prager Wenzelsplatz hatten sich mehrere tausend Gewerkschaftsmitglieder, Anhänger der Sozialdemokraten und der Kommunisten versammelt, um gegen steigende Preise und den sinkenden Lebensstandard in der Tschechischen Republik zu demonstrieren.
Die Gewerkschaftsmitglieder haben die Regierung aufgefordert, die Kosten für lebenswichtige Produkte zu regulieren und den Mindestlohn zu erhöhen.
Schon vergangenen Monat gab es bereits zwei größere, von rechtsextremen Gruppen organisierte Demonstrationen, die im insgesamt rund 100 000 Menschen auf den Prager Wenzelsplatz kamen.
Zu der Veranstaltung hatte der Tschechische Gewerkschaftsbund aufgerufen, der mit rund 270.000 Mitgliedern der größte Gewerkschaftsdachverband des Landes ist. Der Vorsitzende der Gewerkschaften sammelt derzeit Unterschriften für die Kandidatur zum Präsidenten.