Sudan: Bringt Abkommen zwischen Militär und zivilen Parteien mehr Demokratie?

Im Sudan haben Militärregierung und zivile Parteien ein Abkommen zur Rückkehr zur Demokratie unterschrieben.
Wie die sudanesische Nachrichtenagentur Suna berichtet, soll unter anderem eine zweijährige Übergangsphase bis zur Abhaltung von Wahlen vereinbart worden sein. Außerdem solle ein ziviler Ministerpräsident ernannt werden, der das Land zu Wahlen führen soll.
Der Sudan ringt seit Jahren um mehr Demokratie. Zuletzt setzte die Militärregierung immer wieder Gewalt ein - bei Niederschlagungen von Protesten wurden seit dem Militärputsch im Oktober 2021 mehr als 100 Menschen getötet.
Seit dem Militärputsch im Oktober starben bereits fast 100 Menschen bei der Niederschlagung von Protesten. Bei den anhaltenden Protesten gegen die Militärmachthaber im Sudan sind am Samstag abermals zwei Demonstranten getötet worden.29.05.2022