Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Proteste und Streiks in Frankreich: Gewerkschaftschef will verhandeln

Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich
Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich Copyright  Thibault Camus/AP
Copyright Thibault Camus/AP
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Laurent Berger von der CFDT meint, eine Mediation könnte helfen.

WERBUNG

In Frankreich haben die Gewerkschaften erneut zu Streiks und Kundgebungen gegen die umstrittene Rentenreform aufgerufen.

Für den zehnten Protesttag rechneten die Behörden mit biszu 900.000 Teilnehmern bei den über 200 Kundgebungen.

Der Chef von Frankreichs größter Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger, hat eine Mediation im festgefahrenen Streit um die Rentenreform vorgeschlagen. Er sagte:  "Lassen Sie das Rentenalter von 64 zunächst sechs Wochen lang aussetzen und verhandeln. Während dieser Zeit setzen wir uns an einen Tisch und diskutieren die Rentenfrage, damit wir sehen, ob wir einen sozialen Kompromiss finden können."

Die Proteste richten sich gegen die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Die Mitte-Regierung will mit der Reform eine drohende Lücke in der Rentenkasse schließen.

Die über Wochen friedlichen Proteste wurden zuletzt von massiver Gewalt und Auseinandersetzungen überschattet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreichs Jugend bleibt auf den Barrikaden: "Es ist alles ein Fake"

Leben wir Deutschen über unseren Verhältnissen? - "Bullshit", sagt Bärbel Bas

"Sozialstaat nicht finanzierbar": Merz fordert Reformen, SPD blockiert