"Menschen können sterben": Krankenhaus-Wartelisten in Spanien erreichen Rekordniveau

22 Prozent der spanischen Patient:innen warten seit mehr als sechs Monaten auf eine Operation.
22 Prozent der spanischen Patient:innen warten seit mehr als sechs Monaten auf eine Operation. Copyright Guillaume Piron/ Unsplash
Copyright Guillaume Piron/ Unsplash
Von Laura Llach
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Das spanische Gesundheitswesen hat sich von der Pandemie-Krise nicht erholt. Ein Grund sind mangelnde Investitionen.

WERBUNG

Kurz nach ihrem 90. Geburtstag begann Isabel Ruiz bei einer Familienfeier zu lallen.

Ihre Tochter wusste sofort, dass etwas nicht stimmte. Kein einziges Wort von dem, was Isabel sagte, ergab einen Sinn.

Trotz ihres Alters hatte die Mutter noch nie Probleme gehabt, und so beschloss sie, einen Arzt zu rufen. Die Diagnose lautete Mikroschlaganfall, und um zu verhindern, dass sich so etwas wiederholt, wurde Isabel an einen Neurologen in Valencia (Spanien) überwiesen, der ihren Zustand beurteilen sollte.

Erst zwei Monate später konnte sie den Spezialisten aufsuchen.

Der Neurologe ordnete drei Tests an, aber elf Monate später wartet sie immer noch auf den wichtigsten: eine Computertomographie.

"Meine Mutter hat noch nicht einmal einen Termin dafür bekommen. Der Arzt hat das Krankenhaus gedrängt, sich zu beeilen", sagte Alejandra, eine von Isabels Töchtern, gegenüber Euronews.

Sie wartet nun schon seit Juni letzten Jahres auf eine Diagnose. Der Neurologe hatte für diesen Monat einen Termin anberaumt, um ihr die Ergebnisse zu zeigen, aber der Termin musste wegen der Verzögerung bei der Durchführung des Tests verschoben werden.

"Ich bete, dass es nicht zu lange dauert, bis das Krankenhaus anruft. Sie ist eine sehr alte Frau, die einen Schlaganfall hatte, und wir wissen immer noch nicht, in welchem Zustand sie ist. Wir machen uns wirklich Sorgen um sie", fügt Alejandra hinzu.

Isabels Fall ist kein Einzelfall: Die Wartelisten in den spanischen Krankenhäusern haben einen historischen Höchststand erreicht.

Ende letzten Jahres warteten 793.521 Patient:innen auf eine Operation im spanischen Gesundheitssystem. Das waren 88.000 mehr als im Dezember 2021, was einem Anstieg von 12 Prozent entspricht.

Auch die Wartezeiten für einen Arztbesuch sind heute länger denn je.

Wie aus den jüngsten Daten des spanischen Gesundheitsministeriums hervorgeht, ist die durchschnittliche Wartezeit für einen Termin bei einem Facharzt und für eine Operation gestiegen.

Den Angaben zufolge warteten Spanier:innen durchschnittlich 95 Tage, also fast drei Monate, auf einen Termin bei einem Facharzt.

Auch Isabel hatte kein Glück. Ein Termin bei einem Neurologen ist mit durchschnittlich 113 Tagen einer der längsten.

Mehr Patient:innen denn je auf der Warteliste

Jedes Jahr wird die Geduld der Menschen auf immer neue Proben gestellt, weil die Wartezeiten immer länger werden.

Vor sechs Monaten warteten 17,6 Prozent der Patient:innen länger als sechs Monate, bevor sie operiert werden konnten. Heute sind es bereits 22 Prozent.

Miguel Angel Rivas erholt sich von einer Herzoperation in seiner Heimatstadt Logroño in Nordspanien.

Im Juni 2022 stellte sein Hausarzt bei einer Routineuntersuchung fest, dass sein Herz "wie ein Motorrad raste", wie Miguel Ángel es selbst beschreibt.

WERBUNG

Sie riefen einen Krankenwagen und brachten ihn direkt in die Notaufnahme, wo sie seinen Zustand stabilisieren und ihn nach Hause schicken konnten. Zwei Monate später wurde er von einem Kardiologen untersucht, der eine relativ einfache Operation empfahl.

Miguel Ángel musste sich einer Herzablation unterziehen, einem Verfahren, bei dem in kleinen Bereichen des Herzens Narben gesetzt werden, um den Herzrhythmus zu verbessern.

Er musste acht Monate warten, bis er im Januar letzten Jahres einen Termin für die Operation bekam.

"Wenn man sich die Wartezeiten ansieht, wird klar, dass die Situation in Spanien ziemlich schlecht ist. Wir haben es nicht geschafft, die Zahlen von vor der Covid-Pandemie wieder zu erreichen", sagt Marciano Sánchez-Bayle, Präsident der spanischen Vereinigung zum Schutz der öffentlichen Gesundheit.

"Das Problem liegt nicht nur in den Wartelisten für Operationen. Es geht auch um Arzttermine bei Haus- und Fachärzten. Das ist inakzeptabel", fügt er hinzu.

WERBUNG

Sánchez-Bayle weist darauf hin, dass sich die Verzögerungen bei den einzelnen Schritten auf dem Weg zur Operation summieren und letztendlich zu einer sehr langen Wartezeit führen.

Was ihn am meisten beunruhigt, sind die Folgen für die Patienten: "Durch die lange Wartezeit verschlimmern sich die bisherige Situation und die gesundheitlichen Probleme der Patient:innen. Einige können sogar während der Wartezeit sterben."

Probleme im spanischen Gesundheitssystem

Die spanischen Ärztegewerkschaften legten nun mehrere Vorschläge vor, die Anfang April an das Gesundheitsministerium übermittelt wurden.

Unter anderem forderten die Gewerkschaften eine Ausweitung der Arbeitszeiten, so dass die Nachmittage an allen Wochentagen abgedeckt werden können, eine Aufstockung der Ressourcen der spezialisierten Zentren und der häuslichen Krankenpflege.

"Eine größere Auflösungskapazität innerhalb der Primärversorgung würde Druck von anderen Bereichen nehmen. Wir müssen alle unsere Ressourcen im öffentlichen Gesundheitssystem nutzen. Eine Ausweitung der Kontaktzeiten für Patienten ist der Schlüssel", sagt Sánchez Bayle.

WERBUNG

"Die Öffnungszeiten des öffentlichen Gesundheitssystems reichen gegenwärtig von acht Uhr morgens bis drei Uhr nachmittags. Es gibt keine Möglichkeit, abends, an Samstagen oder Feiertagen einen Termin zu bekommen".

Ein weiterer Aspekt, der die Experten beunruhigt, sind die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben im Gesundheitswesen.

"Das spanische Budget ist nicht erhöht worden. Wir haben immer noch ein negatives Gefälle in Bezug auf die durchschnittliche Anzahl von Euro, die pro Patient ausgegeben werden, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern", sagt der Sprecher.

Spanien investiert etwa 1.808 Euro pro Kopf, während der EU-Durchschnitt bei 2.244 Euro liegt. Länder wie Deutschland mit 4.418 Euro, Frankreich mit 3.523 und Italien mit 2.043 Euro übertreffen die spanischen Investitionen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Spaniens Gesundheitssystem am Tropf: 700.000 Menschen warten auf OP

"SOS Gesundheitssystem" - Proteste gegen Stellenabbau in Madrid

Italienisches Gesundheitssystem am Tropf - Ärzt:innen aus Kuba schließen die Lücken