Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schwere Waldbrände im Westen Kanadas – Bundeshilfen angefordert

Auch im Jahr 2016 wurde Alberta von Waldbränden heimgesucht, hier in der Nähe der Stadt Anzac.
Auch im Jahr 2016 wurde Alberta von Waldbränden heimgesucht, hier in der Nähe der Stadt Anzac. Copyright  Jason Franson/AP
Copyright Jason Franson/AP
Von Euronews mit AFP, AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Feuer in der Provinz Alberta zerstören Wälder auf einer Fläche der Größe der Insel Mallorca. Premierminister Trudeau sagte Bundeshilfen zu.

WERBUNG

Im Westen Kanadas wüten weiter mehr als einhundert Waldbrände. Behördenangaben zufolge haben sich die Feuer auf einer Fläche von rund 400.000 Hektar ausgebreitet. Das entspricht in etwa der Fläche der Insel Mallorca.

Nun will die betroffene Provinz Alberta Bundeshilfen anfordern. Regierungschefin Danielle Smith verwies auf ein Gespräch mit Premierminister Justin Trudeau.  Er habe ihr zugesagt, dass die kanadische Armee zum Einsatz kommen werde. Es geht darum, das Einsatzkommando zu bekommen und herauszufinden, wie es am besten in die vorhandenen Teams integriert werden kann.

Fast 30.000 Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen. Smith warnte davor, dass die Brände "mehrere Monate andauern könnten". Zuvor hatte sie wegen der "beispiellosen" Situation den Ausnahmezustand ausgerufen.

Derweil konnten im Kampf gegen die Flammen erste Erfolge erzielt werden. Im Süden der Provinz habe es vereinzelte Regenschauer gegeben, teilte die Feuerschutzbehörde mit. Das habe es den Feuerwehrleuten ermöglicht, in bestimmte Zonen vorzustoßen, denen sie sich bisher wegen der extremen Brände nicht nähern konnten

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rauch von kanadischen Waldbränden hüllt New York ein

Waldbrände in Spanien: bereits 4 Mal so viele Feuer wie in Vorjahren

Durchwachsenes Ergebnis: Darauf konnten sich die G7-Länder ohne Trump einigen