Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sanfermines - die Stiere laufen wieder durch Pamplona

Das Fest mit seinen weltberühmten Stierläufen findet vom 6. bis zum 15. Juli in Pamplona statt.
Das Fest mit seinen weltberühmten Stierläufen findet vom 6. bis zum 15. Juli in Pamplona statt. Copyright  Alvaro Barrientos/Alvaro Barrientos
Copyright Alvaro Barrientos/Alvaro Barrientos
Von Isidro Murga
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine riesige Menschenmenge feierte in Pamplona den Beginn eines der spanischten aller Feste überhaupt: die Sanfermines und damit den Beginn der traditionellen Stierläufe durch die Altstadt.

WERBUNG

Tausende, gekleidet in die traditionelle Tracht mit weißer Hose, Schärpe und rotem Halstuch nahmen an der Eröffnung der Festwoche teil. 

Neun Tage lang werden jeden Morgen sechs Stiere durch verwinkelte Gassen zur Stierkampfarena getrieben. Tierschutzgruppen kritisieren die Tradition als Quälerei. 

Aktivisten der Tierschutzorganisationen Anima Naturalis und PETA haben in Pamplona während der Sanfermines gegen Stierkämpfe protestiert.

Stierkämpfe seien Tierquälerei, sie gehörten abgeschafft. Die Demonstranten führten den Protest in halbtransparenten roten Tüchern und Stierhörnern auf dem Kopf, sie trugen Schilder mit dem Slogan "Pamplona: Gewalt und Tod für Stiere" in verschiedenen Sprachen.

Die Demonstranten wiesen darauf hin, dass die roten Tücher für die "blutigen Geister der Stiere stehen, die während der Sanfermines getötet werden."

Das weltberühmte Fest - das unter anderem von Hemingway verewigt wurde - findet vom 6. bis zum 15. Juli statt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Stierkampfmesse in Peru wiedereröffnet: Aktivisten protestieren

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen