Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vorstellung bei Inter Miami: Messi macht Beckham glücklich

Lionel Messi mit den Besitzern von Inter Miami
Lionel Messi mit den Besitzern von Inter Miami Copyright  Rebecca Blackwell/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Copyright Rebecca Blackwell/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

18 000 Menschen waren gekommen, um Fußball-Weltmeister Lionel Messi bei seinem neuen Arbeitgeber Inter Miami willkommen zu heißen.

WERBUNG

18 000 Menschen waren gekommen, um Fußball-Weltmeister Lionel Messi bei seinem neuen Arbeitgeber Inter Miami willkommen zu heißen. Mitinhaber des Klubs aus der zweitgrößten Stadt des US-Bundesstaates Florida ist der frühere englische Nationalspieler David Beckham.

Beckham sagte, er habe davon geträumt, den besten Spieler der Welt zu verpflichten, als er vor zehn Jahren damit begonnen habe, sich mit dem Aufbau einer Mannschaft in Miami zu beschäftigen. Dieser Traum sei jetzt in Erfüllung gegangen, betonte der Engländer.

Auch Busquets verpflichtet

In Miami trifft der 36-jährige Messi auf einen alten Bekannten: Der ein Jahr jüngere Sergio Busquets, mit dem der Argentinier beim FC Barcelona zusammenspielte, wurde ebenfalls verpflichtet. Busquets erhielt wie Messi bei dem Verein aus der Major League Soccer (MLS) einen Vertrag bis 2025.

Messis erster Einsatz für Inter Miami wird am 21. Juli erwartet. Dann trifft er mit seiner neuen Mannschaft auf Cruz Azul aus Mexiko. Inter Miami spielt seit drei Jahren in der MLS.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Posh und Becks: Wie David und Victoria ihre Familie zur "Marke Beckham" gemacht haben

Steine auf Argentiniens Präsident Milei bei Kundgebung in Buenos Aires geworfen

Polizei: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wollte in Argentinien Asyl beantragen