Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russlands Außenminister Lawrow besucht China, dann Nordkorea

Die Beziehungen zwischen Russland und China werden enger
Die Beziehungen zwischen Russland und China werden enger Copyright  AP/Russian Foreign Ministry Press Service
Copyright AP/Russian Foreign Ministry Press Service
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Russlands Chefdiplomat Sergej #Lawrow wird zunächst drei Tage in #China sein, bevor er nach #Nordkorea weiterreist.

WERBUNG

Russlands Außenminister Sergej Lawrow ist zu einem dreitägigen Besuch in China eingetroffen. Der Besuch ist Teil einer Initiative Moskaus, um Russland als Ziel für chinesische Investitionen zu fördern.

Neben dem russischen Chef-Diplomaten reist auch der Kreml-Chef selbst nach Peking. Dort wird er Staatschef Xi Jinping treffen und am Seidenstraßen-Gipfel teilnehmen.

Bei dem Treffen soll es nach Kreml-Angaben auch um internationale Politik gehen. Zuvor hatte der Kreml Chinas Vorschläge für Friedensverhandlungen für die Ukraine als möglichen Weg zur Beendigung des Krieges bezeichnet. Zudem dürfte es um die Lage im Nahen Osten gehen. 

Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs sind die Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern intensiver geworden. 

Auf dem Gipfel "Neue Seidenstraße" werden auch Staatsgäste anderer Länder erwartet. Lawrow wird nach seinem China-Besuch nach Nordkorea weiterreisen und eine mögliche Visite des russischen Präsidenten vorbereiten.

Pjöngjang hatte Wladimir Putin zu einem Staatsbesuch geladen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Xi Jingping: Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit soll stärker zusammenrücken

UN-Chef Guterres kritisiert die USA: Bekommt er Chinas Unterstützung?

Nordkoreas Kim Jong-un und Russlands Wladimir Putin wollen zu Militärparade in China