Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Judo-Grand-Slam von Abu Dhabi: Goldener Auftakt für Italien

Assunta Scutto gewann Gold in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm.
Assunta Scutto gewann Gold in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm. Copyright  IJF (International Judo Federation)
Copyright IJF (International Judo Federation)
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Assunta Scutto und Odette Guiffrida gewannen am ersten Wettkampftag des Judo-Grand-Slam von Abu Dhabi Gold für den italienischen Judoverband.

WERBUNG

Der Judo-Grand-Slam von Abu Dhabi ist eröffnet! 450 Judoka aus 77 Ländern bewerben sich um insgesamt 14 Medaillensätze.

In der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm holte Assunta Scutto den Sieg. Die Weltranglistenerste aus Italien traf im Finale auf die Türkin Sila Ersin und setzte sich durch. Schon 2021 gewann Scutto den Grand-Slam von Abu Dhabi.

Marius Vizer, der Vorsitzende des Judoweltverbandes, überreichte die Medaillen.

Einen französischen Sieg gab es bei den Männern bis 60 Kilogramm. Cédric Revol ist 29 Jahre alt, aber einen Grand-Slam hatte er bisher nicht gewonnen. Das ungarische IOC-Mitglied Balazs Fürjes war für die Siegerehrung zuständig.

„Das ist mein erster Titel. Ich habe hier vorher schon zwei Medaillen gewonnen, ich mag es hier. Vier Teilnahmen, drei Medaillen, davon eine goldene. Das hier ist der richtige Ort für mich, vielleicht verbringe ich hier meinen nächsten Urlaub", sagte der Franzose.

Guiffrida hat beste Erinnerungen an Abu Dhabi

Odette Guiffrida vollendete den italienischen Doppelsieg in Abu Dhabi. Sie war in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm unschlagbar. Der stellvertretende Vorsitzende des Judoweltverbandes Obaid Al Anzi überreichte der Italienerin das Edelmetall.

„Ich finde es gut hier. Draußen ist es sehr heiß - das ist bestens, um Gewicht zu haben. Es ist zauberhaft, ich habe echt gute Erinnerungen an Abu Dhabi. Es war meine dritte Medaille hier. Ich hoffe, es werden noch mehr. Mal sehen", so Giuffrida.

Vascha Margvelaschwili aus Georgien musste im Finale der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm in die Verlängerung - hier wurde ihm eine Waza-Ari-Wertung zugesprochen.

Der Vorsitzende des Judoverbandes der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed Bin Thaaloob Alderei, übergab die Medaillen.

57 Kilogramm: Kanadierinnen unter sich

Das Finale bei den Damen bis 57 Kilogramm war eine innerkanadische Angelegenheit: Jessica Klimkait und Christa Deguchi lieferten sich einen Kampf auf Biegen und Brechen. Klimkait hatte das bessere Ende für sich.

Jabr Al Suwaidi, Staatsminister des Gastgeberlandes, ehrte die Siegerin mit der Goldmedaille.

Narmandach Bayanmunch aus den Vereinigten Arabischen Emiraten holte am ersten Tag des Grand-Slams Bronze und sorgte für große Begeisterung unter den einheimischen Judo-Begeisterten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Judo Grand Slam in Abu Dhabi: Ballhaus holt Gold an Tag 1

Judo: Großer Preis von Oberösterreich geht stilvoll zu Ende

3. Tag des Grand Slam in Baku: Deutsches Derby und Japan holt Gold