Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ukraine 10 Jahre danach: Wolodymyr Selenskyj würdigt die Maidan-Aktivisten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Frau, Olena Selenska, haben die Aktivisten geehrt, die zwischen 2013 und 2014 bei den Maidan-Protesten getötet wurden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Frau, Olena Selenska, haben die Aktivisten geehrt, die zwischen 2013 und 2014 bei den Maidan-Protesten getötet wurden. Copyright  UAPBC
Copyright UAPBC
Von Diana Resnik mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Die "Himmlische Hundertschaft“ – so werden die mehr als 100 Aktivisten genannt, die bei den Maidan-Protesten zwischen 2013 und 2014 brutal getötet wurden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj würdigte sie am Gedenkkreuz im Zentrum von Kiew.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Frau, Olena Selenska, haben die Aktivisten geehrt, die zwischen 2013 und 2014 bei den Maidan-Protesten getötet wurden.

Gemeinsam, in Einigkeit, werden wir unser Land und unser Volk schützen.

Sie stellten Kerzen neben das Gedenkkreuz unweit vom Unabhängigkeitsplatz Maidan im Zentrum von Kiew auf. Auf X, ehemals Twitter, erinnerte Selenskyj an den Kampf für die Demokratie und Unabhängigkeit der Aktivisten und rief die ukrainischen Bürger dazu auf, sich zu vereinen: "Gemeinsam, in Einigkeit, werden wir unser Land und unser Volk schützen."

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erinnerte an die Maidan-Aktivisten und rief die ukrainischen Bürger auf, sich zu vereinen.

"Himmlische Hundertschaft"

Das Denkmal in der Allee der Helden wurde als Erinnerung an die mehr als 100 getöteten Teilnehmer der Revolution errichtet – die auch als die "Himmlische Hundertschaft" bekannt sind. 

Sie protestierten ab Dezember 2013 auf dem Maidan-Platz gegen die damalige ukrainische Regierung, die sich weigerte, das Assoziierungsabkommen mit der EU zu unterzeichnen. Sie forderten dann auch die Absetzung des pro-russischen Päsidenten Viktor Janukowitsch. Die Proteste wurden gewaltsam niedergeschlagen. Sie sind auch als Euromaidan bekannt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare