Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Umstrittene Gasbohrung in Oberösterreich

Erkundungsbohrung im Jaidhaus bei Molln
Erkundungsbohrung im Jaidhaus bei Molln Copyright  euronews/ORF via EBU
Copyright euronews/ORF via EBU
Von Christoph Debets & euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

An der Grenze zum Nationalpark Kalkalpen wird mit einer Erkundungsbohrung die Erschließung eines Gasvorkommens vorbereitet.

WERBUNG

Im oberösterreichischen Molln ist mit der ersten Erkundungsbohrung für eine Gasförderung begonnen worden. Ziel ist es, die Gasvorkommen genau zu lokalisieren. Die Arbeiten sollen sechs Wochen dauern. Nach Angaben des Bohrunternehmens hat die Bohranlage alle Sicherheitsprüfungen bestanden. Gegner, darunter auch Mollns Bürgermeister, geben ihren Widerstand gegen die geplante Gasförderung nicht auf. Die Bohrung wird nur wenige dutzend Meter von der Grenze des Nationalparks Kalkalpen entfernt durchgeführt.

Österreich benötigt neue Gasquellen: In den letzten zwei Jahren hat das Land seine Abhängigkeit vom russischen Gas nicht verringert, sondern verstärkt. 

Die Regierung will aus dem Gasliefervertrag mit Russland aussteigen, doch dafür müssen verlässliche alternative Quellen gefunden werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Keine Toleranz gegenüber Intoleranten: Österreicher demonstrieren gegen die FPÖ

Italien will Energiesicherheit: LNG-Schiff macht vor der Toskana fest

Israel will mehr Erdgas über Italien nach Europa schicken