Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

765 Tage Ukraine-Krieg: Russischer Kampfjet über Krim abgestürzt

Ein russisches Kampfflugzeug vor der Krim am Hafen von Sewastopol ins Schwarze Meer gestürzt.
Ein russisches Kampfflugzeug vor der Krim am Hafen von Sewastopol ins Schwarze Meer gestürzt. Copyright  AP/VALIDATED UGC VIA IVANOVO NOVOSTI TELEGRAM CHANNEL
Copyright AP/VALIDATED UGC VIA IVANOVO NOVOSTI TELEGRAM CHANNEL
Von Diana Resnik mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein russisches Kampfflugzeug ist über der Krim abgestürzt. Der Pilot konnte sich retten. Derweil hat Russland über Nacht 99 Drohnen und Raketen auf die Ukraine abgefeuert. Wie lange kann Kiew die Angriffe noch abwehren?

WERBUNG

Russland hat über Nacht 99 Raketen und Drohnen auf die Ukraine abgefeurt. 84 davon konnten nach Informationen aus Kiew abgeschossen werden. 

Russland greift verstärkt die ukrainische Energieversorgung an. Nach Angaben des ukrainischen Energieministers, German Galushchenko, wurden drei Kraftwerke im Zentrum und im Osten des Landes getroffen.

Russisches Kampfflugzeug vor der Krim abgestürzt

Derweil ist ein russisches Kampfflugzeug vor der Krim am Hafen von Sewastopol ins Schwarze Meer gestürzt. Der Pilot konnte sich retten. Russische Militärblogger sprechen von einem Beschuss durch eigene Truppen. Offizielle Angaben gibt es dazu nicht.

Die Ukraine braucht mehr Luftverteidigungssysteme

In einem Interview kritisierte der ehemalige NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer die Blockade eines 60-Milliarden-Euro schweren Hilfspakets durch die USA. Er ermahnte auch Europa, mehr für die Ukraine zu tun. Der Ukraine fehlen noch immer Luftabwehrsysteme und Munition. Kiew braucht die Hilfe seiner westlichen Verbündeten, schrieben die ukrainischen Verteidigungskräfte auf X. 

Kiew und Warschau nähern sich im Getreidestreit an

Indessen ist der Ministerpräsident der Ukraine, Denys Shmyhal, nach Warschau gereist, um eine Lösung für den Getreidestreit zu finden. Die Interessen der Länder sind sehr gegensätzlich. Ob eine Annnäherung gelingt bleibt abzuwarten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Feuer im Zoo auf der Krim: Nur zwei Bären überleben

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

"Ohne Druck kein Ende": Russland startet dritten Großangriff auf Ukraine innerhalb einer Woche