EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

Gemischte Reaktionen in Teheran nach dem Tod von Präsident Ebrahim Raisi

Iranische Frauen nehmen an einer Trauerfeier für Präsident Ebrahim Raisi auf dem Vali-e-Asr-Platz in der Innenstadt von Teheran teil, Montag, 20. Mai 2024.
Iranische Frauen nehmen an einer Trauerfeier für Präsident Ebrahim Raisi auf dem Vali-e-Asr-Platz in der Innenstadt von Teheran teil, Montag, 20. Mai 2024. Copyright Vahid Salemi/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Vahid Salemi/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi ist gestern bei einem Hubschraubabsturz ums Leben gekommen. In Teheran sind die Reaktionen gemischt.

WERBUNG

Irans oberster Führer, Ayatollah Ali Chamenei, hat nach dem Tod von Präsident Ebrahim Raisi, eine fünftägige Staatstrauer angeordnet.

Die Reaktionen in der Bevölkerung waren gemischt. Befürworter des Regimes versammelten sich auf den Straßen, um ihrer Trauer über den Tod des Präsidenten und seiner Weggefährten Ausdruck zu verleihen.

Regime-kritische Iraner sowie Dissidenten im Exil trauern hingegen nicht. Raisi galt als Hardliner und spielte eine bedeutende Rolle bei wichtigen nationalen und internationalen Ereignissen, die die jüngste Geschichte des Irans prägten.

In den 1980er Jahren war er an der Massenhinrichtung Tausender Menschen beteiligt, später war er für die brutale Niederschlagung regierungsfeindlicher Proteste verantwortlich.

Lokalen Medien zufolge kamen bei dem Hubschrauberabsturz am Sonntag insgesamt neun Personen ums Leben, darunter auch Außenminister Hossein Amir-Abdollahian.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Iranischer Präsident stürzt in einem 40-jährigen Hubschrauber ab

Ebrahim Raisi (1960-2024) "Der Schlächter von Teheran"

Iran nach Raisis Tod: Wie geht es weiter?